Nachruf

Trauer um Israels ehemalige First Lady Reuma Weizman (99)

Reuma Weizman sel. A. Foto: Picture-Alliance / Photoshot

Nachruf

Trauer um Israels ehemalige First Lady Reuma Weizman (99)

Nach dem Holocaust kümmerte sie sich in Hamburg um jüdische Waisenkinder. Von 1993 bis 2000 war Reuma Weizman Israels Präsidentengattin

von Sara Lemel  15.04.2025 11:34 Uhr

Israels ehemalige First Lady Reuma Weizman ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Der israelische Staatspräsident Isaac Herzog schrieb in einem Post auf der Plattform X, seine Frau Michal und er trauerten um eine »jahrzehntelange Freundin der Familie«. Weizman war von 1993 bis 2000 Israels First Lady. Reumas Ehemann, der ehemalige Präsident Eser Weizman, war bereits vor 20 Jahren verstorben.

Ihre Lebensgeschichte sei »mit der Geschichte ihres Volkes verwoben«, schrieb Herzog in der Mitteilung. Geboren wurde sie als 1925 in London als Tochter von Rachel und Zvi Schwartz, die zu den Gründern der Arbeiterpartei Mapai und der Juristischen Fakultät an der Hebräischen Universität in Jerusalem gehörten. Ihre Schwester Ruth war mit dem legendären israelischen General und Politiker Mosche Dajan verheiratet. 

Nach dem Zweiten Weltkrieg kümmerte Reuma Weizman sich in Hamburg um jüdische Kinder, die den Holocaust überlebt hatten. Das Schicksal dieser Kinder, die in der Villa Warburg untergebracht waren, wurde in dem Doku-Drama »Die Kinder von Blankenese« (2010) gezeigt. Ziel sei es gewesen, die Kinder nach Palästina zu bringen, damals noch britisches Mandatsgebiet, teils auf illegalem Weg, erzählte Reuma Weizman später.

Sie selbst war als Kleinkind mit ihren Eltern dort eingewandert. Nach Staatsgründung 1948 kehrte sie zurück nach Israel, wo sie auch ihren späteren Ehemann Eser Weizmann traf. 

»Reuma hatte ein tiefes Mitgefühl für die Schwachen, sie sah stets diejenigen vor Augen, die Hilfe, Aufmerksamkeit und ein besonderes Maß an Zuwendung und Einfühlungsvermögen benötigten«, hieß es in der Würdigung von Präsident Herzog.

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Sanktionspaket: Wie die EU-Kommission Israel treffen will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025