Trauer um Auschwitz-Zeitzeugin Dorota Flug

Dorota Flug mit ihrem Mann Noach und Bundespräsident Horst Köhler (2009) Foto: dpa

Die Auschwitz-Überlebende Dorota Flug, Witwe
des langjährigen Präsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees
Noah Flug, ist tot. Die 94-jährige Kinderärztin sei am 1. Mai in
Jerusalem gestorben, eine Woche vor dem 75. Jahrestag der Befreiung
am 8. Mai, teilte das Internationale Auschwitz Komitee am Freitag in
Berlin mit. In den 80er Jahren lebte sie eine Zeitlang in
Deutschland, als ihr Ehemann als israelischer Diplomat dorthin
versetzt wurde.

Dorota Flug wurde den Angaben zufolge 1925 im polnischen Lodz als
Dorota Tugendreich in einer jüdischen Familie geboren. Sie überlebte
das Lodzer Ghetto, das Vernichtungslager Auschwitz, das Lager
Bergen-Belsen und andere Lager. Mit 19 Jahren wurde sie am 14. April
1945 gemeinsam mit ihrer Mutter in Salzwedel befreit und kehrte
danach nach Polen zurück. Mit ihrem Ehemann, der als kommunistischer
Widerstandskämpfer ebenfalls Auschwitz überlebte, ging sie 1958
angesichts wachsender antisemitischer Stimmungen von Polen nach
Israel.

Das Ehepaar sei vielen Menschen in Deutschland freundschaftlich
verbunden gewesen, betonte der Exekutiv-Vizepräsident des
Auschwitz-Komitees, Christoph Heubner: »Beide hofften darauf, dass
die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus und das
Wissen um die eigene Mitverantwortung auf Dauer in den Köpfen und
Herzen der Deutschen verankert sein würde.« Als engagierte und
lebenskluge Beobachter der politischen Verhältnisse hätten Dorota und
Noah Flug darauf vertraut, dass die Menschen in Deutschland aus
diesem Wissen um die eigene Verantwortung auch ein Bewusstsein ihrer
Befreiung entwickeln.

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025