Trauer um Auschwitz-Zeitzeugin Dorota Flug

Dorota Flug mit ihrem Mann Noach und Bundespräsident Horst Köhler (2009) Foto: dpa

Die Auschwitz-Überlebende Dorota Flug, Witwe
des langjährigen Präsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees
Noah Flug, ist tot. Die 94-jährige Kinderärztin sei am 1. Mai in
Jerusalem gestorben, eine Woche vor dem 75. Jahrestag der Befreiung
am 8. Mai, teilte das Internationale Auschwitz Komitee am Freitag in
Berlin mit. In den 80er Jahren lebte sie eine Zeitlang in
Deutschland, als ihr Ehemann als israelischer Diplomat dorthin
versetzt wurde.

Dorota Flug wurde den Angaben zufolge 1925 im polnischen Lodz als
Dorota Tugendreich in einer jüdischen Familie geboren. Sie überlebte
das Lodzer Ghetto, das Vernichtungslager Auschwitz, das Lager
Bergen-Belsen und andere Lager. Mit 19 Jahren wurde sie am 14. April
1945 gemeinsam mit ihrer Mutter in Salzwedel befreit und kehrte
danach nach Polen zurück. Mit ihrem Ehemann, der als kommunistischer
Widerstandskämpfer ebenfalls Auschwitz überlebte, ging sie 1958
angesichts wachsender antisemitischer Stimmungen von Polen nach
Israel.

Das Ehepaar sei vielen Menschen in Deutschland freundschaftlich
verbunden gewesen, betonte der Exekutiv-Vizepräsident des
Auschwitz-Komitees, Christoph Heubner: »Beide hofften darauf, dass
die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus und das
Wissen um die eigene Mitverantwortung auf Dauer in den Köpfen und
Herzen der Deutschen verankert sein würde.« Als engagierte und
lebenskluge Beobachter der politischen Verhältnisse hätten Dorota und
Noah Flug darauf vertraut, dass die Menschen in Deutschland aus
diesem Wissen um die eigene Verantwortung auch ein Bewusstsein ihrer
Befreiung entwickeln.

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 10.09.2025 Aktualisiert

Bagdad

Elizabeth Tsurkov ist frei

Elizabeth Tsurkov war im März 2023 von einer pro-iranischen Terrormiliz gekidnappt worden

 10.09.2025

Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Netanjahu: Der Luftschlag hat die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert haben

von Christoph Arens  10.09.2025

Huthi

Die Helfer der Mullahs

Die jemenitische Miliz greift Israel seit fast zwei Jahren immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Nun hat der jüdische Staat sich gewehrt

von Sabine Brandes  09.09.2025

Krieg

Israel greift erstmals Hamas in Doha an

Die Terrororganisation benennt fünf tote Mitglieder. Quellen im israelischen Sicherheitsapparat bezweifeln, dass ranghohe Hamasführer getroffen wurden

 10.09.2025 Aktualisiert

"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Der Hollywood-Star plant in Israel sein Bühnen-Comeback

 09.09.2025

Zagreb

Gideon Sa’ar: Israel zu Trumps Gaza-Vorschlag bereit

Seit Tagen ist die Rede von einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe-Vereinbarung im Gaza-Krieg. Nun gibt es erstmals eine offizielle Reaktion der israelischen Regierung

 09.09.2025