Weltrekord

Tora und Guinness-Buch

Weltrekordler: Barmizwa-Jungen aus Holon Foto: Maor

Generell sind Bar- und Batmizwafeiern für jüdische Teenager eine riesige Sache. So riesig aber dürfte die Party für die wenigsten sein. In Holon stieg am vergangenen Freitag die wohl größte Bar- und Batmizwa der Welt. Fast alle 13-jährigen Mädchen und Jungen der Stadt – 1.880 insgesamt – waren im Holon-Theater zusammengekommen, um ihre Aufnahme in die jüdische Gemeinschaft der Erwachsenen zu feiern. Gleichzeitig beantragte der Veranstalter, das Hitchadschut-Programm, die Aufnahme ins Guinness-Buch der Rekorde.

Die 1.880 feierten in zwei Runden, nachdem sie die Zehn Gebote zitiert und gemeinsam mit der Initiatorin und Hitchadschut-Direktorin Lea Wohl-Segal für die Freilassung Gilad Shalits aus der Hamas-Gefangenschaft gebetet hatten. Wohl-Segal ist von der Idee gänzlich überzeugt: »Leider fehlen heute dabei oftmals die entscheidenden jüdischen Bedeutungen, die enthalten sein sollten, wenn diese Kinder zu Teenagern werden. Also sehen wir dies als angemessenes Event für jüdisch-pluralistische Identitätserziehung.«

pilotprojekt Das Hitchadschut-Programm wird von der Organisation Panim, der amerikanischen Legacy-Heritage-Stiftung sowie den teilnehmenden Stadtverwaltungen finanziert. Holon ist Pilotprojekt der urbanen Identitätsbildung, erklärt Wohl-Segal. »Aber unser Modell kann auf jede Stadt der Welt angewandt werden, in der es eine jüdische Gemeinde gibt, also auch Los Angeles, Buenos Aires oder Berlin.« Die Projekte reichen von Kindergartenfeiern über Jugendwochen bis zur regelmäßigen Betreuung der Kinder in Nachmittagskursen. »Oft passiert in den Städten viel ohne Jüdischsein. Wir wollen erreichen, dass sich die Kinder jeglicher Strömung jüdisch und zugehörig fühlen, das ist die Basis.«

Lior hat zusammen mit vielen ihrer Freunde ihre Batmizwa gefeiert. Für die Zwölfjährige war es nicht selbstverständlich, dabei zu sein. »Als ich dreieinhalb war, hatte ich Krebs«, sagte sie vor den versammelten Gästen. »Und jetzt weiß ich, dass es das Wichtigste ist, auf Gott zu vertrauen und Willensstärke zu haben. Nur deshalb bin ich heute hier.« Dann zündete Lior die Kerzen an ihrem Schabbatleuchter an. Und mit dem Licht gingen im Saal die Herzen der Menschen auf.

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025