Weltrekord

Tora und Guinness-Buch

Weltrekordler: Barmizwa-Jungen aus Holon Foto: Maor

Generell sind Bar- und Batmizwafeiern für jüdische Teenager eine riesige Sache. So riesig aber dürfte die Party für die wenigsten sein. In Holon stieg am vergangenen Freitag die wohl größte Bar- und Batmizwa der Welt. Fast alle 13-jährigen Mädchen und Jungen der Stadt – 1.880 insgesamt – waren im Holon-Theater zusammengekommen, um ihre Aufnahme in die jüdische Gemeinschaft der Erwachsenen zu feiern. Gleichzeitig beantragte der Veranstalter, das Hitchadschut-Programm, die Aufnahme ins Guinness-Buch der Rekorde.

Die 1.880 feierten in zwei Runden, nachdem sie die Zehn Gebote zitiert und gemeinsam mit der Initiatorin und Hitchadschut-Direktorin Lea Wohl-Segal für die Freilassung Gilad Shalits aus der Hamas-Gefangenschaft gebetet hatten. Wohl-Segal ist von der Idee gänzlich überzeugt: »Leider fehlen heute dabei oftmals die entscheidenden jüdischen Bedeutungen, die enthalten sein sollten, wenn diese Kinder zu Teenagern werden. Also sehen wir dies als angemessenes Event für jüdisch-pluralistische Identitätserziehung.«

pilotprojekt Das Hitchadschut-Programm wird von der Organisation Panim, der amerikanischen Legacy-Heritage-Stiftung sowie den teilnehmenden Stadtverwaltungen finanziert. Holon ist Pilotprojekt der urbanen Identitätsbildung, erklärt Wohl-Segal. »Aber unser Modell kann auf jede Stadt der Welt angewandt werden, in der es eine jüdische Gemeinde gibt, also auch Los Angeles, Buenos Aires oder Berlin.« Die Projekte reichen von Kindergartenfeiern über Jugendwochen bis zur regelmäßigen Betreuung der Kinder in Nachmittagskursen. »Oft passiert in den Städten viel ohne Jüdischsein. Wir wollen erreichen, dass sich die Kinder jeglicher Strömung jüdisch und zugehörig fühlen, das ist die Basis.«

Lior hat zusammen mit vielen ihrer Freunde ihre Batmizwa gefeiert. Für die Zwölfjährige war es nicht selbstverständlich, dabei zu sein. »Als ich dreieinhalb war, hatte ich Krebs«, sagte sie vor den versammelten Gästen. »Und jetzt weiß ich, dass es das Wichtigste ist, auf Gott zu vertrauen und Willensstärke zu haben. Nur deshalb bin ich heute hier.« Dann zündete Lior die Kerzen an ihrem Schabbatleuchter an. Und mit dem Licht gingen im Saal die Herzen der Menschen auf.

Gaza

Neue Bemühungen um Waffenruhe

Berichten zufolge bemühen sich die Vermittler um die Wiederaufnahme der indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas. Wie stehen die Chancen?

 12.08.2025

Jerusalem

Klagemauer und Große Synagoge beschmiert

An der heiligsten jüdischen Stätte tauchten in der Nacht zum Montag Graffiti auf. Ein 27-jähriger Mann wurde festgenommen – laut seiner Familie leidet er unter schweren psychischen Problemen. Religiöse Vertreter und Politiker verurteilten die Tat scharf.

 12.08.2025

Tel Aviv

Armee: Getöteter Al-Jazeera-Reporter bekam Gehalt von der Hamas

Die Streitkräfte Israels sagen, Sharif sei zum Zeitpunkt seiner Ausschaltung aktives Mitglied des militärischen Flügels der Terrororganisation gewesen

 12.08.2025

Offener Brief

Lieber Herr Bundeskanzler Merz, ...

Nach Ihrem Wortbruch und dem Schaden für die Staatsraison wünsche ich Ihnen: Einsicht, Selbstkritik, Umkehr - und einen schönen Resturlaub!

von Daniel Neumann  11.08.2025

Interview

»Deutschland ist abhängiger von Israel als umgekehrt«

Der Militärexperte Carlo Masala über die Auswirkungen von Deutschlands Waffenembargos gegen Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  11.08.2025

Meinung

Unterwerfung

Die Entscheidung der Bundesregierung, Waffenlieferungen an Israel zu stoppen, ist keine außenpolitische Randnotiz – sie ist eine Kapitulation vor den lautstärksten antisemitischen Gruppierungen auf Deutschlands Straßen

von Ahmad Mansour  11.08.2025

Gaza

Er soll Hamas-Mitglied gewesen sein: Israel tötet Al-Jazeera-Reporter

Laut Israels Armee war Anas al-Sharif ein »Terrorist, der unter dem Deckmantel eines Journalisten operierte«

 11.08.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Wir wollen Gaza nicht besetzen, sondern von der Hamas befreien«

Der israelische Ministerpräsident wirft Bundeskanzler Friedrich Merz vor, unter dem Druck falscher Berichte und politischer Gruppen eingeknickt zu sein

 11.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  11.08.2025