Israel

Terroranschlag in Ra’anana

Sicherheitskräfte am Tatort in Ra’anana Foto: copyright (c) Flash90 2024

Es geschah in den frühen Nachmittagsmittagsstunden. An gleich mehreren Orten griffen zwei Palästinenser in der zentralisraelischen Kleinstadt Ra’anana Zivilisten an. Mit Messern und gestohlenen Fahrzeugen gingen sie dabei auf die Passanten los, verletzten die 79-jährige Edna Bluestein dabei so schwer, dass sie kurz darauf im Krankenhaus verstarb. Der Zustand einer weiteren Person, einem 66-jährigen Mann, ist zur Stunde noch kritisch.

Ein 34-jähriger Mann sowie ein 16-jähriger Junge wurden mit schweren Kopfverletzungen in Krankenhäuser eingeliefert. Die Attentäter hatten die beiden gezielt mit dem Auto überfahren. Alle anderen Opfer, darunter sechs weitere Kinder und Jugendliche, haben unterschiedlich schwere Verletzungen davongetragen.

Bei den Attentätern handelt es sich offensichtlich um zwei Männer, Muhammad sowie Ahmed Zaidat, 44 beziehungsweise 24 Jahre alt. Laut Avi Bitton, dem Polizeichef der Region, stammen beide aus Hebron im Westjordanland und arbeiteten illegal in Ra’anana. Beide konnten von den Sicherheitskräften mittlerweile lokalisiert und verhaftet werden. Von der Beteiligung weiterer Personen an dem Terroranschlag ist derzeit nicht die Rede.

Fahrzeug gewechselt

Laut Polizei gingen die zwei Palästinenser folgendermaßen vor: Zuerst stach einer der beiden Terroristen eine Frau nieder, während der andere ein Auto stahl, um damit an mehreren Orten die sogenannten Rammattacken durchführen. Dreimal wechselten sie dabei das Fahrzeug.

Ein Augenzeuge berichtete der Tageszeitung »Maariv«, dass die Straße »ungewöhnlich ruhig« war, als er dann hörte, wie zwei Autos ineinander krachten. »Ich war mir sicher, dass es ein Autounfall war«, so Eden Alfi gegenüber den Journalisten.

»Eine andere Person, die bei mir war, bemerkte die Situation und rief >ein Angriff, ein Angriff<. Danach habe ich den Terroristen gesehen. Ich sah, wie er auf einen etwa 60 Jahre alten Mann einstach. Der Mann stürzte und der Terrorist rannte weg.«

Rasches Eingreifen

»Zunächst war unklar, ob es sich um einen Terroranschlag oder einen Vorfall mit einem Fahrzeug handelte«, erklärte auch Israels oberster Polizeichef Kobi Shabtai am Montag in einer ersten Stellungnahme. »Nach dem raschen Eingreifen der Polizei von Kfar Saba wurde uns jedoch klar, dass es sich um zwei Terroristen und zwei verschiedene Tatorte handelte.

Wie das Büro des Bürgermeisters von Ra‘anana nach dem Anschlag mitteilte, wurden sofort die Schulen in dem Gebiet der Stadt abgeriegelt und Eltern aufgefordert, ihre Kinder nicht aus dem Haus zu lassen.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025