Innovation

Tel Aviv ist Pionier bei Elektrostraßen

Stromnetz unterm Straßenbelag Foto: Stadtverwaltung Tel Aviv-Jaffo

Innovation

Tel Aviv ist Pionier bei Elektrostraßen

Israel startet ein weltweit einzigartiges Pilotprojekt

von Sabine Brandes  22.09.2020 16:19 Uhr

Die Metropole am Mittelmeer soll umweltfreundlicher werden. In Kooperation mit der Busgesellschaft Dan und dem einheimischen Unternehmen ElectReon hat Tel Aviv ein Pilotprojekt für elektrische Straßen gestartet, die öffentlichen Nahverkehr mit Strom versorgen. Tel Aviv ist damit die erste Stadt weltweit, in der Elektro-Busse in großem Umfang während der Fahrt aufgeladen werden.

Und das sogar komplett kabellos. Die Stromversorgung befindet sich unter dem Straßenbelag. Der Pilotversuch wird zwischen dem Bahnhof »Tel Aviv Universität« und dem Klatzkin Terminal in Ramat Aviv im Norden der Stadt eingerichtet. Auf der zwei Kilometer langen Strecke werden 600 Meter Elektro-Straße integriert.

»Wir arbeiten ständig daran, die Luftverschmutzung in der Stadt zu verringern.«

Bürgermeister von Tel Aviv, Ron Huldai

KLIMAWANDEL Bürgermeister Ron Huldai ist stolz auf das Projekt: »Wir arbeiten ständig daran, die Luftverschmutzung in der Stadt zu verringern. In unserem strategischen Aktionsplan, der uns auf den Klimawandel vorbereitet, ist es zu einer Top-Priorität der Umweltagenda geworden.« Wenn der Beginn des Projektes erfolgreich ist, werde man in Zusammenarbeit mit dem Transportministerium die Ausweitung auf weitere Straßen in der Stadt besprechen, so Huldai.

Speziell ausgestattete Busse, die über einen Mechanismus verfügen, der sie direkt durch Infrastruktur in den Straßen aufladen lässt, werden auf der Route eingesetzt. Bereits in zwei Monaten soll der erste Elektro-Bus regelmäßig Fahrgäste zur Universität und zurückfahren.

TECHNOLOGIE Die israelische Firma ElectReon ist beauftragt, die Straßensysteme zu bauen. Das Unternehmen ist ein Vorreiter bei der Technologie. Geschäftsführer Oren Ezer ist begeistert, dass Tel Aviv den ersten Schritt in diese Richtung unternimmt: »Tel Aviv ist ein globaler Anführer in Sachen Innovation und smarter Beförderung.«

In Schweden hat ElectReon bereits ein Projekt begonnen, das schwere Lkw im Fernverkehr während des Fahrens aufladen lässt. Und in Deutschland kaufte kürzlich ein privates Unternehmen das System der Firma.

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025