Innovation

Tel Aviv ist Pionier bei Elektrostraßen

Stromnetz unterm Straßenbelag Foto: Stadtverwaltung Tel Aviv-Jaffo

Innovation

Tel Aviv ist Pionier bei Elektrostraßen

Israel startet ein weltweit einzigartiges Pilotprojekt

von Sabine Brandes  22.09.2020 16:19 Uhr

Die Metropole am Mittelmeer soll umweltfreundlicher werden. In Kooperation mit der Busgesellschaft Dan und dem einheimischen Unternehmen ElectReon hat Tel Aviv ein Pilotprojekt für elektrische Straßen gestartet, die öffentlichen Nahverkehr mit Strom versorgen. Tel Aviv ist damit die erste Stadt weltweit, in der Elektro-Busse in großem Umfang während der Fahrt aufgeladen werden.

Und das sogar komplett kabellos. Die Stromversorgung befindet sich unter dem Straßenbelag. Der Pilotversuch wird zwischen dem Bahnhof »Tel Aviv Universität« und dem Klatzkin Terminal in Ramat Aviv im Norden der Stadt eingerichtet. Auf der zwei Kilometer langen Strecke werden 600 Meter Elektro-Straße integriert.

»Wir arbeiten ständig daran, die Luftverschmutzung in der Stadt zu verringern.«

Bürgermeister von Tel Aviv, Ron Huldai

KLIMAWANDEL Bürgermeister Ron Huldai ist stolz auf das Projekt: »Wir arbeiten ständig daran, die Luftverschmutzung in der Stadt zu verringern. In unserem strategischen Aktionsplan, der uns auf den Klimawandel vorbereitet, ist es zu einer Top-Priorität der Umweltagenda geworden.« Wenn der Beginn des Projektes erfolgreich ist, werde man in Zusammenarbeit mit dem Transportministerium die Ausweitung auf weitere Straßen in der Stadt besprechen, so Huldai.

Speziell ausgestattete Busse, die über einen Mechanismus verfügen, der sie direkt durch Infrastruktur in den Straßen aufladen lässt, werden auf der Route eingesetzt. Bereits in zwei Monaten soll der erste Elektro-Bus regelmäßig Fahrgäste zur Universität und zurückfahren.

TECHNOLOGIE Die israelische Firma ElectReon ist beauftragt, die Straßensysteme zu bauen. Das Unternehmen ist ein Vorreiter bei der Technologie. Geschäftsführer Oren Ezer ist begeistert, dass Tel Aviv den ersten Schritt in diese Richtung unternimmt: »Tel Aviv ist ein globaler Anführer in Sachen Innovation und smarter Beförderung.«

In Schweden hat ElectReon bereits ein Projekt begonnen, das schwere Lkw im Fernverkehr während des Fahrens aufladen lässt. Und in Deutschland kaufte kürzlich ein privates Unternehmen das System der Firma.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025