Archäologie

»Tausende von Jahre auf einem Haufen«

Das alte Jaffa – von Tel Aviv aus gesehen Foto: Flash90

Tausende von Jahre Geschichte haben überall in Israel ihre Spuren hinterlassen. Immer wieder finden Archäologen bei Ausgrabungen antike Schätze in der Erde.

Nun ist in der alten Hafenstadt Jaffa bei Tel Aviv Spektakuläres gefunden worden – praktisch »Tausende von Jahren auf einem Haufen«, wie die Wissenschaftler frohlocken. Die Ergebnisse wurden in der 100. Ausgabe des Magazins »Atiqot« der Antiquitätenbehörde veröffentlicht.

TONGEFÄSS Jaffa, im Hebräischen »Yafo« genannt, ist eine der ältesten Hafenstädte der Welt. In ihrem Zentrum sind berühmte archäologische Ausgrabungen zu bewundern, die bis zur Zeit des ägyptischen Pharaos Ramses II. zurückreichen.

»Die Ausgrabungen brachten die Unterstadt Yafos zum Vorschein.«

Archäologe Zvi Greenhut

Chefredakteur und Archäologe Zvi Greenhut schreibt: »Die Jubiläumsausgabe ist der archäologischen Forschung in Yafo (Jaffa) gewidmet. Präsentiert werden die Ergebnisse von fünf Rettungsgrabungen, die in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen der modernen Stadt getätigt wurden. Sie brachten die ›Unterstadt‹ Yafos zum Vorschein, die im Laufe der Geschichte für vieles genutzt wurde: Begräbnisse, Landwirtschaft, Wohnen und sogar als Schlachtfeld.«

Die gefundenen Exponate würden von der mittleren Bronzezeit bis zur Zeit des britischen Mandats in Palästina reichen. Dazu gehören unter anderem der außergewöhnliche Fund eines in einem Tongefäß begrabenen Babys, das vor 3500 Jahren gestorben war, bis zum Knopf der Uniform eines britischen Soldaten.

Die Jubiläumsausgabe der Antiquitätenbehörde befasst sich ausführlich mit den neuen Erkenntnissen.

Sogenannte »Rettungsgrabungen« werden in Israel regelmäßig von der Antiquitätenbehörde vor Bauarbeiten durchgeführt, um eventuelle historische Artefakte zu sichern.

HÜGEL Bis zu den 1990er-Jahren habe sich die urbane Archäologie auf die Mitte des Tels bezogen, also das Zentrum der Stadt, weiß der Archäologe Yoav Arbel von der Antiquitätenbehörde. Als »Tel« wird ein Hügel bezeichnet, in dem sich verschiedene Schichten historischer Ansiedlungen befinden. »Dadurch, dass man die Außenbezirke jedoch nicht beachtete, blieben Fragen offen, vor allem im Hinblick auf urbane Ausdehnung, demografische Muster, Wirtschaft und Handel.«

Jetzt jedoch weiß man mehr. Die Jubiläumsausgabe befasst sich ausführlich mit den neuen Erkenntnissen: Demzufolge hat die Gegend, in der heute unter anderem der Flohmarkt und Wohnhäuser angesiedelt sind, offenbar drei bedeutende Perioden vor der Moderne durchlebt: die hellenistische Zeit, die byzantinische und schließlich das Osmanische Reich.

www.atiqot.co.il

Nachrichten

Weiss, Gratulation, Kakerlake

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  04.06.2023

Kosten

»Ich rechne alles durch«

Nach den erneuten Zinserhöhungen werden noch mehr Israelis von Geldsorgen geplagt – und müssen sich zunehmend einschränken

von Sabine Brandes  02.06.2023

Trauer

Beisetzung am Geburtstag

Meir Tamari wird Opfer einer Terrorattacke

von Sabine Brandes  02.06.2023

Pride Parade

Bunt, laut - und angespannt

Mehr als 30.000 Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinde feiern die Regenbogenflagge und sich selbst in Jerusalem

von Sabine Brandes  01.06.2023

Israel

Wie Mönchsrobbe Julia zur Grenzgängerin im Nahost-Konflikt wird

Das Tier hat nun auch einen Abstecher in den Gazastreifen gemacht

 01.06.2023

Musik

»Hier zu sein begeistert mich«

Robbie Williams tritt in Israel auf

von Imanuel Marcus  01.06.2023

Dialog

Krüger für deutsch-israelisches Jugendwerk

Begegnungs- und Dialognetzwerke sollten ausgebaut werden, sagt der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

 01.06.2023

Terror

Israelin stirbt 22 Jahre nach Verletzung bei Anschlag in Jerusalem

Chana Nachenberg hatte seit der Attacke im Koma gelegen. Ihre zweijährige Tochter überlebte den Anschlag unversehrt

 01.06.2023

Besuch

Tschentscher trifft Regierungschef Netanjahu

Israels Premier: Regierungskonsultationen sollen noch dieses Jahr stattfinden

 01.06.2023