Krieg gegen den Terror

Tankwagen liefert Treibstoff in Gazastreifen

Ein Tankwagen an der Grenze zu Gaza (Symbolbild) Foto: copyright (c) Flash90 2023

Erstmals seit Beginn des Gaza-Kriegs, der Israel durch die palästinensische Terrororganisation Hamas aufgezwungen wurde, ist ein mit Treibstoff befüllter Tankwagen von Ägypten aus über den Grenzübergang Rafah in den Gazastreifen eingefahren. Der Lastwagen sei auf palästinensischer Seite angekommen, sagte ein Sprecher des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch.

Die Lieferung sei möglich geworden nach intensiven Gesprächen der Geheimdienste Ägyptens, Israels und der USA, hieß es aus ägyptischen Sicherheitskreisen.

Der staatsnahe Fernsehsender Al-Kahira News zeigte einen Tankwagen bei der Einfahrt in den Grenzübergang mit mehreren ägyptischen Flaggen am Fahrerhaus. Nach Angaben der für Kontakte mit den Palästinensern zuständigen israelischen Cogat-Behörde soll es sich bei dem Treibstoff um Diesel handeln.

Nur für Hilfslieferungen

Der Leiter des UNRWA im Gazastreifen, Thomas White, äußerte sich kritisch zu der Lieferung. »Das ist nur neun Prozent dessen, was wir täglich brauchen, um lebensrettende Aktivitäten fortzusetzen«, schrieb er auf der Plattform X, vormals Twitter. Die 23 027 Liter Treibstoff - ein halber Tanklastwagen - dürften nach Vorgaben Israels zudem nur dazu verwendet werden, um Hilfslieferungen von Rafah aus zu transportieren.

Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA hat gewarnt, dass die humanitäre Unterstützung für die Menschen im Gazastreifen wegen des Mangels an Treibstoff bald zusammenbrechen werde. Eine UNRWA-Sprecherin sagte am Mittwoch, das Hilfswerk habe wegen Benzinmangels in seiner Fahrzeugflotte seit Dienstag keine Hilfsgüter mehr annehmen können.

Die Hamas nutzt allerdings weiterhin Kraftstoff für Raketen, die auf Israel abgefeuert werden - und für den betrieb von Anlagen in den Terror-Tunneln. Einen größeren Treibstoffvorrat stahl die Hamas von UNRWA, wie die UN-Unterorganisation selbst mitteilte, bevor sie den Tweet wieder löschte.

Laut israelischen Medienberichten haben die USA Druck auf die UN ausgeübt, den Treibstoff anzunehmen. dpa

Terror

Hamas bekennt sich zu jüngstem Mordanschlag in Jerusalem

Israels Polizeiminister Ben-Gvir forderte ein Ende der Feuerpause im Gaza-Krieg

 30.11.2023

Geiseln

Ofir kommt nicht mehr nach Hause

Auch acht Wochen nach dem Schwarzen Schabbat werden immer noch Menschen, die als gekidnappt galten, für tot erklärt

von Sabine Brandes  30.11.2023

Tel Aviv

Blinken in Israel - Gespräche über Gaza-Zukunft

Die Freilassung vieler Geiseln sei »eine sehr positive Entwicklung«, sagt der US-Außenminister

 30.11.2023

Geiseln

»Emily flüstert nur noch«

Angehörige teilen erste Berichte der Freigelassenen aus ihrer Zeit in Gaza

von Sabine Brandes  30.11.2023

Interview

»Es geht um Resilienz«

Noa Ella über die psychologische Hilfe für die Angehörigen der Geiseln und traumatische Belastungen

von Sabine Brandes  30.11.2023

Schmerz

Unser Kind

Der 19-jährige Itay Chen ist Soldat – und Geisel der Hamas. Seit Wochen kämpfen seine Eltern für die Freilassung

von Hagit Chen, Ruby Chen  30.11.2023

Terror

Drei Israelis bei Anschlag ermordet

Sechs Menschen wurden zum Teil schwer verletzt

 30.11.2023

Gaza/Israel

Feuerpause wird fortgesetzt

Damit können die Angehörigen auf die Freilassung weiterer Geiseln hoffen

 30.11.2023

Gaza

Hamas lässt 16 Geiseln frei - darunter drei Deutsche

Gleichzeitig bemüht sich US-Außenminister Anthony Blinken darum, die Feuerpause zu verlängern

 29.11.2023