Israel

Syrische Verwundete attackiert

Beschädigter Krankenwagen Foto: Flash 90

Zu Wochenbeginn wurden zwei Krankenwagen der israelischen Armee, in denen verletzte Syrer transportiert wurden, angegriffen. Rund 150 gewalttätige Demonstranten in dem Drusendorf Madj-al-Schams in den Golanhöhen zerrten die beiden Verwundeten aus dem Wagen und schlugen sie brutal zusammen. Einer von ihnen starb bei der Attacke, der andere befindet sich in kritischem Zustand.

Zwei Soldaten wurden dabei leicht verletzt. Die Syrer wurden in Armeehelikoptern in Sicherheit gebracht. Einer von ihnen starb anschließend im Krankenhaus. Ein Großaufgebot der Polizei stellte sich den Angreifern gegenüber.

Golan Es ist das zweite Mal in 24 Stunden, dass Drusen Krankenwagen, in denen syrische Rebellen in israelische Krankenhäuser zur Behandlung gefahren werden, attackierten. Kurz vor dem tödlichen Angriff forderten aufgebrachte junge Männer in dem Dorf Horfish, dass die israelischen Soldaten ihnen erklären, zu welcher militärischen Fraktion die Verwundeten in ihrem Krankenwagen gehören.

Einige Tage zuvor hatte die Nusra-Front unter Drusen in der syrischen Provinz Idlib ein Blutbad angerichtet. 20 Männer wurden getötet. Seitdem kochen die Emotionen in Israel hoch.

nachbarland Die Angreifer kritisieren, dass Kämpfer aus dem Bürgerkrieg, die in Israel gesundgepflegt werden, vielleicht zu jenen Gruppen gehören, die ihre Brüder im Nachbarland bedrohen. Die israelische Armee verfolgt eine Politik der humanitären Hilfe an der Grenze zum Nachbarland und fragt nicht, zu welchen Gruppen die Verwundeten gehören.

Der Anführer der Drusen in Israel, Scheich Mowafak Tariq, verurteilte die Attacken seiner Gemeindemitglieder aufs Schärfste: »Dies ist nicht unsere Art. Es schmerzt uns, so etwas zu sehen. Dies ist ein schrecklicher, krimineller Akt, der von den Behörden verfolgt werden muss«.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025