Raketenangriff

Süden wieder unter Beschuss

Raketeneinschlag nahe Kiriat Gat Foto: Flash 90

Die Sirenen heulen wieder. Seit Januar 2011 sind nach Angaben der israelischen Armee insgesamt mehr als 340 Geschosse aus dem Gazastreifen auf das israelische Kernland abgefeuert worden. Mehrere Geschosse gingen in den Regionen Schaar Hanegev und Lachisch nahe des Gazastreifens herunter. Eine Frau wurde durch ein Schrapnell verletzt.

Auch die Städte Kiriat Gat und Aschkelon waren im Visier der Terroristen. Das vermehrte Abfeuern der Grad-Raketen, die über eine größere Reichweite als die Kasam-Geschosse verfügen, stellt für die israelische Armee eine klare Eskalation der Gewalt dar. Eine Rakete schlug im Stadtgebiet von Aschkelon ein und beschädigte dort eine Straße. Bürgermeister Benny Vaknin forderte daraufhin, dass das mobile Raketenabwehrsystem »Eiserne Kuppel« in die Großstadt am Mittelmeer gebracht wird, um die Bewohner zu schützen. In den kommenden Tagen schon soll es aufgestellt werden.

ängste Zachi Cohen lebt in Aschkelon. Beim Gedanken an die vergangenen Jahre, als Raketen aus Gaza täglich auf die israelischen Städte niedergingen, wird ihm angst und bange. »Wir saßen damals wochenlang im Sicherheitsraum wie Sardinen in der Büchse. Es war furchtbar, ich hoffe wirklich, dass so etwas nicht noch einmal passiert.« Jetzt im Sommer wolle er mit seinen Enkelkindern draußen sein, ans Meer gehen, die Ferien genießen, nicht vor Sorge nur noch zu Hause hocken. »Die Regierung muss uns vor diesen Terroristen schützen, wir sind doch kein Freiwild.«

Nach den vermehrten Beschuss flog die israelische Luftwaffe Angriffe auf die Stellungen der Terroristen, um Abschussrampen und Waffenlager zu zerstören. Mehrere Ziele seien getroffen worden, so ein Sprecher der Armee.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025