Tel Aviv

Steffen Seibert: Schicksal der israelischen Geiseln geht mir sehr nah         

Botschafter Steffen Seibert Foto: picture alliance/dpa

Steffen Seibert, deutscher Botschafter in Israel, gehen die Schicksale der israelischen Geiseln der Hamas nahe. Das sagte er in einem Interview der Münchner Illustrierten »Bunte«. »Es ist grausam, wenn eine Familie, die die ganze Zeit auf ein gutes Ende gehofft und dafür gekämpft hat, dann doch den Tod ihres Liebsten mitgeteilt bekommt«, so Seibert wörtlich. Natürlich gebe es aber auch positive Nachrichten, wenn Geiseln freigelassen würden. »So liegen Erleichterung und Sorge ganz nah beieinander.«

In Bezug auf die 24 Männer, die immer noch als Geiseln verschleppt seien, sagte Seibert, er kenne viele der Familien persönlich. »Ich weiß, was das für die Familien hier bedeutet: mit diesen Gedanken und dieser Angst abends ins Bett zu gehen und morgens aufzustehen. Das ist ein Schmerz, der unbeschreiblich ist.« Die Verzweiflung wachse jeden Tag. »Wir wissen aus den Erzählungen der Freigelassenen, wie sadistisch sich die Hamas gegenüber den Geiseln verhält. Und der Schmerz wird noch schrecklicher dadurch, dass die Familien das Gefühl haben: Nicht für jeden in diesem Land ist die Freilassung ihrer Kinder oder Geschwister so wichtig wie für sie.«

Deals notwendig

Er hoffe, dass es bald ein neues Abkommen zur Freilassung der Geiseln geben werde, ergänzte Seibert. »Die Erfahrung zeigt: Die allermeisten Geiseln sind aufgrund eines Deals und nicht durch militärische Operationen befreit worden.« Zudem forderte er die Übergabe der Toten: »Für die betroffenen Familien ist das entscheidend wichtig. Denn sie wissen nicht, wie sie weiterleben und nach vorne blicken sollen, wenn sie ihre Liebsten nicht wenigstens begraben können. Dann bleibt das für immer eine offene Wunde.«

Israel

Steinmeier: Deutschland vergisst Geiseln nicht

Noch immer hat die Hamas 58 israelische Geiseln in ihrer Gewalt, darunter auch Deutsche. Bei einem Besuch in Be’eri spricht der Bundespräsident Steinmeier von einer »offenen Wunde«. Und er gibt eine Zusage

 14.05.2025

Johann Wadephul

Deutsche Staatsräson bekräftigt

Seine erste Reise außerhalb Europas führte den neuen deutschen Außenminister nach Israel

von Sabine Brandes  14.05.2025

Nahost

Trump: Syrien sollte Israel anerkennen

Der US-Präsident spricht sich für eine Normalisierung in den Beziehungen der beiden Länder aus

 14.05.2025

Nahost

Israels Armee fordert erneut Evakuierung von Häfen im Jemen

Die Huthi greifen regelmäßig Israel an – zuletzt heute. Die IDF schlagen immer wieder zurück. Nun steht offenbar ein weiterer Angriff auf Häfen im Jemen bevor

 14.05.2025

Schweiz

Das Leben feiern

In diesem Jahr findet der ESC in Basel statt. Israel ist seit 1973 vertreten – ein persönlicher Rückblick

von Jan Feddersen  14.05.2025

Israel/Gaza

Steinmeier und Macron kritisieren Netanjahu wegen Kriegsführung

Wenn US-Präsident Donald Trump den Nahen Osten nach seinem Besuch wieder verlässt, will Israel seine neue Anti-Terror-Offensive in Gaza starten

 14.05.2025

Terror

Palästinenser und Huthi greifen Israel mit Raketen an

Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier musste sich in Sicherheit bringen

 14.05.2025

Israel

Steinmeier verteidigt Treffen mit Netanjahu

Der Bundespräsident erteilt den Forderungen von Amnesty International eine klare Absage

 13.05.2025

Krieg gegen die Hamas

Neue Gaza-Offensive soll in den kommenden Tagen starten

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will »mit voller Kraft reingehen, um die Kampagne zu vollenden«. Er rechnet mit mehr als einer Million Flüchtlinge

 13.05.2025