Wirtschaft

Stärkste Währung der Welt

Auf dem Höhenflug: der israelische Schekel. Foto: Flash90

Von einigen Experten wird er schon als »stärkste Währung der Welt« bezeichnet. Der israelische Schekel hat am Wochenbeginn den höchsten Wert seit 25 Jahren erreicht. In der vergangenen Woche durchbrach er die psychologische 3,20-Grenze mit einem Dollar-Wechselkurs von 3,16.

Auch im Vergleich zum Euro ist die israelische Landeswährung so stark wie seit zwei Jahrzehnten nicht. Für einen Euro erhält man derzeit lediglich noch 3,54 Schekel. Seit Anfang 2020 nahm der Schekel um mehr als zehn Prozent an Wert zu.

Bestellungen aus anderen Ländern werden für die Israelis billiger.

Während die Israelis innerhalb ihrer Landesgrenzen zunächst wenige Auswirkungen durch diese Steigerungen spüren, werden Auslandsaufenthalte und das Bezahlen in einer anderen Währung für sie günstiger. Auch Bestellungen aus anderen Ländern werden billiger.

EXPORTE Für die israelischen Exporte indes ist ein zu starker Schekel nicht von Vorteil. Denn die Produkte, die das Ausland von Israel kauft, werden dadurch teurer, etwa High-Tech-Produkte, Dienstleistungen oder Obst- und Gemüse. Die Exportquote Israels könnte infolgedessen sinken, Arbeitsplätze verloren gehen, warnt die Herstellervereinigung des Landes.

Die israelische Wirtschaft ist trotz Coronapandemie derzeit stark. Das Ende der vierten Welle der Pandemie bedeutet zudem das Auslaufen für Finanzspritzen der Regierung. Es wird davon ausgegangen, dass die Zahl der Arbeitssuchenden in den nächsten Monaten weiter sinkt.

Weiteren Auftrieb hat der Währung definitiv das Verabschieden eines Haushalts durch das Kabinett in Jerusalem vor einigen Tagen gegeben. Nach dreieinhalb Jahren gibt es damit zum ersten Mal wieder einen aktuellen Finanzplan für die kleine Nahostnation.

Antisemitismus

Vuelta: Demonstranten stoppen Israel-Team

Sportdirektor Daryl Impey: »Es war ein Schock für uns«

von Stefan Tabeling  27.08.2025

Krieg

»Manipulierte Daten«: Israel fordert Rücknahme von Bericht über Hungersnot in Gaza 

Israel kritisiert den IPC-Bericht über eine Hungersnot in Teilen Gazas scharf und fordert dessen sofortige Rücknahme

von Robert Messer  27.08.2025

Jerusalem

Netanjahu erkennt türkischen Völkermord an Armeniern an

Israels Regierungschef überrascht in einem Podcast, als er sagt, dass er den Völkermord an den Armeniern anerkenne. Warum war Israel zuvor lange zurückhaltend?

 27.08.2025

Davidstadt

Jerusalem: Archäologen entdecken größten Damm des alten Israel

Monumentaler Fund bei Jerusalem: Archäologen haben den ältesten bekannten Damm Israels aufgespürt. Die antike Staumauer diente laut den Forschern einem doppelten Zweck

 27.08.2025

Nahost

IDF erweitern Untersuchung zu Angriff auf Nasser-Krankenhaus

Unter den 20 Opfern, die es der Hamas zufolge gab, waren israelischen Angaben zufolge sechs Terroristen

 27.08.2025

Demonstrationen

Hunderttausende fordern Abkommen zur Freilassung der Geiseln

Allein auf dem »Hostages Square« im Zentrum Tel Avivs beteiligten sich rund 350.000 Menschen

 27.08.2025

Nahost

Terror-Rakete aus dem Jemen löst Sirenen im Großraum Jerusalem aus

Nach den jüngsten israelischen Luftangriffen auf Einrichtungen in Sanaa attackieren die jemenitischen Terroristen den jüdischen Staat weiterhin

 27.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 26.08.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Panik überfällt mich, wenn ich meinen Sohn so sehe«

Die Eltern des von der Hamas verschleppten Nimrod Cohen veröffentlichen Entführungsvideo und verlangen Freilassung

von Sabine Brandes  26.08.2025