Wirtschaft

Stärkste Währung der Welt

Auf dem Höhenflug: der israelische Schekel. Foto: Flash90

Von einigen Experten wird er schon als »stärkste Währung der Welt« bezeichnet. Der israelische Schekel hat am Wochenbeginn den höchsten Wert seit 25 Jahren erreicht. In der vergangenen Woche durchbrach er die psychologische 3,20-Grenze mit einem Dollar-Wechselkurs von 3,16.

Auch im Vergleich zum Euro ist die israelische Landeswährung so stark wie seit zwei Jahrzehnten nicht. Für einen Euro erhält man derzeit lediglich noch 3,54 Schekel. Seit Anfang 2020 nahm der Schekel um mehr als zehn Prozent an Wert zu.

Bestellungen aus anderen Ländern werden für die Israelis billiger.

Während die Israelis innerhalb ihrer Landesgrenzen zunächst wenige Auswirkungen durch diese Steigerungen spüren, werden Auslandsaufenthalte und das Bezahlen in einer anderen Währung für sie günstiger. Auch Bestellungen aus anderen Ländern werden billiger.

EXPORTE Für die israelischen Exporte indes ist ein zu starker Schekel nicht von Vorteil. Denn die Produkte, die das Ausland von Israel kauft, werden dadurch teurer, etwa High-Tech-Produkte, Dienstleistungen oder Obst- und Gemüse. Die Exportquote Israels könnte infolgedessen sinken, Arbeitsplätze verloren gehen, warnt die Herstellervereinigung des Landes.

Die israelische Wirtschaft ist trotz Coronapandemie derzeit stark. Das Ende der vierten Welle der Pandemie bedeutet zudem das Auslaufen für Finanzspritzen der Regierung. Es wird davon ausgegangen, dass die Zahl der Arbeitssuchenden in den nächsten Monaten weiter sinkt.

Weiteren Auftrieb hat der Währung definitiv das Verabschieden eines Haushalts durch das Kabinett in Jerusalem vor einigen Tagen gegeben. Nach dreieinhalb Jahren gibt es damit zum ersten Mal wieder einen aktuellen Finanzplan für die kleine Nahostnation.

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025

Terror

Nationaler Sicherheitsrat warnt Israelis und Juden vor Anschlagsgefahr

Über Rosch Haschana und Sukkot reisen viele Israelis in Ausland. Die Warnung gilt aber auch für jüdische Personen anderer Nationalitäten

 15.09.2025

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025