Sommerspiele

Sportler für Tokio

Springreiterin Ashlee Bond ist auch dabei. Foto: imago images / ITAR-TASS

Sommerspiele

Sportler für Tokio

Israel schickt 85 Athleten zur Olympiade 2020

von Sabine Brandes  24.10.2019 13:39 Uhr

Israels Delegation für die Olympischen Spiele in Japan wird die größte aller Zeiten werden. Das verkündet die israelische Botschaft in den USA stolz auf Twitter. »2016 haben wir 47 Athleten nach Rio geschickt, 2020 sind es 85 (und es werden wohl noch mehr).« Die Sportler werden bei den Sommerspielen in Tokio in 18 Disziplinen unter der blau-weißen Flagge antreten.

»Wir hätten nie gedacht, dass so etwas in naher Zukunft geschehen würde«, sagte die Vizepräsidentin des israelischen Olympiakomitees, Vered Buskila. »Es ist eine wirklich verrückte Zahl für israelische Verhältnisse.« Und das, obwohl das nationale Komitee einige Regeln für die Teilnahme geändert hatte, die die Aufnahme noch schwerer machten. Buskila ist selbst dreifache Olympionikin in der Disziplin Segeln.

BASEBALL Delegationen werden unter anderem in den Sportarten Baseball, Judo, Segeln, Rhythmische Sportgymnastik, Springreiten, Schießen, Radfahren und Surfen nach Japan geschickt. Das Baseball-Team ist dabei mit 24 Sportlern das größte. Die Athleten sind eine Mischung aus einheimischen Sportlern und jüdischen Amerikanern, die als Teilnahmebedingung Alija machten. 2019 gewann das Team die Europäische Baseballmeisterschaft (B-Pool). Nachdem sie Südafrika in einem Qualifikationsmatch mit 11:1 geschlagen haben, war klar, dass auch sie in den Flieger nach Tokio steigen werden.

Buskila schätzt, dass zehn israelische Athleten in die Finalrunden in Tokio einziehen könnten. Eine Anwärterin ist die Rhythmische Sportgymnastin Linoy Ashram. Die 20-Jährige aus Rischon Lezion, die mehrfach Gold bei internationalen Wettbewerben holte, durfte sich bei den Weltmeisterschaften vor zwei Jahren die Bronzemedaille um den Hals hängen lassen. Auch Weltmeister-Judoka Sagi Muki habe gute Chancen, 2020 auf dem Treppchen zu stehen.

GOLD Israel hat seit seinem Auftakt als nationaler Vertreter bei den Spielen in Helsinki 1952 neun olympische Medaillen gewonnen. Das erste und einzige Mal Gold holte Gal Friedman 2004 in der Disziplin Windsurfen in Athen. 2016 im brasilianischen Rio gewannen die israelischen Judokas Yarden Gerbi und Or Sasson jeweils Bronzemedaillen.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025