Israel

Soldat sucht seinen entführten Freund - und stirbt

Tausende kamen zu Yuval Shohams Beerdigung in Jerusalem Foto: Copyright (c) Flash 90 2024

Hersh Goldberg-Polin und Yuval Shoham waren seit ihrer Kindheit befreundet. Sie wuchsen gemeinsam im Jerusalemer Stadtteil Baka auf und besuchten dieselbe Highschool. Als Hersh Goldberg-Polin, ein 23-jähriger amerikanischer Israeli, während der Massaker des 7. Oktober 2023 auf dem Nova-Musikfestival von Hamas-Terroristen als Geisel genommen und nach Gaza verschleppt wurde, gehörte Yuval Shoham zu den Soldaten, die ihn suchen sollten. Während der 22-Jährige im Gazastreifen patrouillierte, habe er immer wieder den Namen seines Freundes gerufen, sagte Shohams Bruder gegenüber israelische Medien.

Lesen Sie auch

Als die Familie von Goldberg-Polin im Sommer den Tod ihres Sohnes bekanntgeben musste, habe auch sie einen Sohn verloren, zitiert die Jewish Telegraph Agency Yuval Shohams Mutter, Oshrat. »Die ganze Nachbarschaft ist voll mit Hersh-Schildern. Wir hätten nicht gedacht, dass es so enden würde. Alle hatten gehofft, dass wir zusammen seine Befreiung feiern würden. Ein solches Ende haben wir uns nicht vorgestellt.«

Am Sonntag traf das Unvorstellbare die Familie Shoham selbst, als das israelische Militär bekanntgab, dass Yuval Shoham beim Einsatz in Jabalia, einer Stadt im nördlichen Gazastreifen, getötet wurde.

Tausende nahmen am Montag an seiner Beerdigung auf dem Berg Herzl, dem großen Militärfriedhof Jerusalems, teil. In seiner Grabrede forderte Yuvals Vater Ephraim Israels Premierminister Benjamin Netanjahu erneut auf, endlich ein Waffenstillstandsabkommen mit der Hamas zu schließen und die Geiseln nach Hause zu holen, die noch immer gefangengehalten werden. »Am frischen Grab meines Sohnes fordere ich Sie in seinem Namen und im Namen so vieler anderer auf: Machen Sie einen Deal! Unsere Lieben kämpfen in Gaza, damit die Entführten zurückkehren können.« sal

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025