Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Von radikalen Siedlern verursachte Schäden in einer israelischen Militärbasis Foto: Israel Defense Forces

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025 16:51 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Extremistische jüdische Siedler haben über Nacht eine Armeebasis im Westjordanland verwüstet und in Brand gesteckt. Im Hauptquartier der Benjamin-Regionalbrigade griffen die Randalierer Soldaten an und steckten eine millionenteure Sicherheitsanlage in Brand, wie die IDF am Montag mitteilte. Grenzpolizisten setzten Blendgranaten ein, um die Randalierer zu zerstreuen.

In einer Erklärung der IDF hieß es, die Siedler hätten während der Unruhen ein Sicherheitssystem zur Verhinderung von Terroranschlägen in Brand gesteckt. Die Anlage, deren Bau drei Millionen Schekel gekostet habe, wurde durch das Feuer beschädigt, dies »gefährde die Sicherheit der Zivilbevölkerung«. Festnahmen habe es nicht gegeben. Der Inlandsgeheimdienst Schin Bet hat eine Untersuchung der Brandstiftung in der Sicherheitseinrichtung eingeleitet.

»Die israelischen Streitkräfte verurteilen jegliche Gewalt gegen Sicherheitskräfte und erwarten von den Sicherheitskräften, dass sie israelische Zivilisten, die Sicherheitskräften Schaden zufügen, die ihrer Pflicht zum Schutz israelischer Bürger nachkommen, vor Gericht bringen«, so das Militär in einer Erklärung. Es fügte hinzu, dass es sich weiterhin auf den Schutz von Zivilisten konzentrieren werde, während es gleichzeitig das Gesetz durchsetzt und illegale Aktivitäten verhindert, wo immer sie auftreten.

Bereits am Freitag war es zu gewalttätigem Vorfall gekommen

Am Freitag war es zu einem anderen gewalttätigen Vorfall in der Nähe eines illegalen Außenpostens unweit von Ramallah gekommen. Nach Angaben der IDF erreichten etwa 70 Siedler das Gebiet, wo sie die Soldaten schlugen, würgten, mit Steinen bewarfen und die Reifen eines Polizeiwagens zerstochen. Sie hätten auch versucht, Soldaten zu überfahren.

Das Gebiet war aufgrund eines Siedlerangriffs am Mittwoch, bei dem drei Palästinenser durch IDF-Feuer getötet wurden, und wiederholter Versuche der Siedler, in der Nähe des Dorfes auf privatem palästinensischem Land einen illegalen Außenposten zu errichten, zum militärischen Sperrgebiet erklärt worden.

Die rechtsgerichtete Organisation Honenu behauptete, Soldaten hätten den 14-jährigen Israeli bei dem Vorfall erschossen. Der Junge aber lebt. Er wurde später in stabilem Zustand und bei Bewusstsein ins Krankenhaus gebracht. Der an dem Vorfall beteiligte Bataillonskommandeur gab an, Soldaten hätten zu keinem Zeitpunkt das Feuer eröffnet. Laut Polizei sei der Jugendliche wahrscheinlich bei einem anderen Vorfall in derselben Gegend verletzt worden. Der Vorfall wird untersucht.

Premier Netanjahu: »Kein zivilisiertes Land kann gewalttätige und anarchistische Taten wie das Niederbrennen einer Militäreinrichtung und den Angriff Sicherheitspersonal tolerieren.«

Siedlerangriffe auf Palästinenser im gesamten Westjordanland finden fast täglich statt und bleiben fast immer ungestraft. Verdächtige werden selten festgenommen, und Strafverfolgungen kommen so gut wie gar nicht vor. Die Situation in der Gegend hat zunehmende internationale Kritik und Sanktionen westlicher Regierungen ausgelöst.

Während extremistische Siedler von einigen Mitgliedern der Hardliner-Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu unterstützt werden, wurde der jüngste Angriff von mehreren Koalitionsmitgliedern verurteilt.

Premierminister Benjamin Netanjahu sagte nach den Übergriffen: »Kein zivilisiertes Land kann gewalttätige und anarchistische Taten wie das Niederbrennen einer Militäreinrichtung, die Beschädigung von IDF-Eigentum und den Angriff von Staatsbürgern auf Sicherheitspersonal tolerieren.« Er forderte die Strafverfolgungsbehörden auf, die Verantwortlichen strafrechtlich zu verfolgen.

Sechs Verdächtige festgenommen - drei freigelassen

Verteidigungsminister Israel Katz habe ein dringendes Treffen mit allen Sicherheitsbehörden anberaumt, »um diese Gewalt an ihrer Quelle auszumerzen«. Im letzten Jahr beendete Verteidigungsminister Israel Katz die Praxis der Verwaltungshaft – die praktisch unbegrenzte Inhaftierung einer Person ohne Anklage – für extremistische Siedler, ließ sie aber für Palästinenser bestehen.

Auch der rechtsextreme Finanzminister Bezalel Smotrich, selbst Siedler, bezeichnete die Angriffe israelischer Randalierer auf IDF-Soldaten als inakzeptabel. »Kriminelle sind Kriminelle und Kriminelle überall im Land.« Er fügte hinzu, dass Gewalt gegen Soldaten und Polizisten »eine rote Linie überschreitet«.

Sechs Extremisten wurden wegen des Verdachts der Beteiligung an dem Angriff auf den Bataillonskommandeur und seine Soldaten festgenommen. Am Wochenbeginn aber ordnete ein israelisches Gericht die Freilassung von drei der sechs an.

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Krieg

Israel evakuiert Zivilisten aus Kampfgebieten 

Die Menschen werden zu ihrem Schutz in den Süden des Gazastreifens gebracht, betont die israelische Behörde Cogat, die für die Koordinierung der Hilfslieferungen nach Gaza zuständig ist

 16.08.2025

Krieg

Armee: Kilometerlanger Hamas-Tunnel mit Beton versiegelt

Über die Jahre schuf die Hamas ein weit verzweigtes Tunnelnetz. Durch die unterirdischen Gänge bewegte sie Kämpfer und Waffen. Einen Abschnitt zerstörte Israels Militär mit einer besonderen Methode

 15.08.2025

Berichterstattung

Berichterstattung über Israel: »Verzerrt« und »ideologisch geprägt«

»Die Presse ist nicht Beobachter, sondern Verstärker einer der gefährlichsten Ideologien der Welt«, sagt der frühere AP-Reporter Matti Friedman

von Imanuel Marcus  15.08.2025

Gazastreifen

Terroristen verkleiden sich als Helfer

Ein Video zeigt, wie die Männer gelbe Warnwesten tragen und in ein Auto von World Central Kitchen steigen. Doch Mitarbeiter der Hilfsorganisation waren sie nicht

 15.08.2025

Libanon

Hisbollah-Chef warnt vor Bürgerkrieg

Die Terror-Miliz soll bis Jahresende durch die Armee entwaffnet werden und droht nun mit Krieg

 15.08.2025

Nahost

Mehr als 300 Hilfstransporter erreichen Gaza

Nahrungsmittel erreichen die Bewohner außerdem aus der Luft

 15.08.2025

Tel Aviv

Bericht: Bis zu 100.000 Reservisten mehr für Einnahme von Gaza-Stadt

Israel will den Krieg gegen den Terror im Gazastreifen ausweiten. Nun werden Schätzungen bekannt, wie viele zusätzliche Soldaten dafür gebraucht werden - und wie lange die Kämpfe andauern könnten

 14.08.2025

Gazastreifen

Armee: Auch andere Journalisten waren Terroristen

Bei dem Angriff auf Anas al-Sharif starben fünf weitere Journalisten. Einige von ihnen sollen ebenfalls Terrororganisationen angehört haben

 14.08.2025