Gazastreifen

Sieben Soldaten bei Hamas-Angriff getötet

Lt. Matan Shai Yashinovski, Staff Sgt. Ronel Ben-Moshe, Sgt. Ronen Shapiro (obere Reihe von links nach rechts) und Sgt. Maayan Baruch Pearlstein, Staff Sgt. Niv Radia, Sgt. Shahar Manoav, and Staff Sgt. Alon Davidov (untere Reihe von links nach rechts) starben bei dem Angriff Foto: IDF

Bei einem der schwersten Bombenanschläge auf die israelische Armee (IDF) seit Monaten sind am Dienstag sieben Soldaten in Khan Yunis im Süden des Gazastreifens getötet worden. Wie die »Times of Israel« berichtet, platzierten Terroristen der Hamas eine Bombe an einem Puma-Schützenpanzer, in dem die Soldaten saßen. Sämtliche Insassen starben bei der Detonation. Ihre Leichen wurden später aus dem vollständig ausgebrannten Fahrzeug geborgen.

Bei den Toten handelt es sich um Lt. Matan Shai Yashinovski (21), Staff Sgt. Ronel Ben-Moshe (20), Staff Sgt. Niv Radia (20), Sgt. Ronen Shapiro (19), Sgt. Shahar Manoav (21), Sgt. Maayan Baruch Pearlstein (20) und Staff Sgt. Alon Davidov (21). Alle gehörten der 605. Kampfingenieureinheit an.

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bezeichnete die Gefallenen als »heldenhafte Soldaten« und sprach den Familien sein Beileid aus. Auch Präsident Isaac Herzog und Verteidigungsminister Israel Katz äußerten sich in ähnlicher Weise und lobten den Einsatz der Soldaten zum Schutz Israels und zur Befreiung der weiterhin in Gaza festgehaltenen Geiseln.

Bei einem weiteren Vorfall nahe Khan Younis wurden zwei Soldaten derselben Einheit verletzt, als ein Panzerbulldozer vom Typ D9 mit einer Panzerabwehrrakete beschossen wurde.

Seit Beginn der israelischen Bodenoffensive nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 beläuft sich die Zahl der getöteten israelischen Soldaten laut IDF auf 440. Israel zufolge werden derzeit noch etwa 50 Geiseln in Gaza festgehalten, 28 davon sollen tot sein.

Lesen Sie auch

Laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde gab es im Krieg 56.000 palästinensische Todesopfer. Die Zahlen unterscheiden allerdings nicht zwischen Terroristen und Zivilisten und lassen sich auch nicht unabhängig überprüfen. Die israelische Armee gibt an, bisher rund 20.000 Hamas-Terroristen getötet zu haben. ja

Jerusalem

Klagemauer und Große Synagoge beschmiert

An der heiligsten jüdischen Stätte tauchten in der Nacht zum Montag Graffiti auf. Ein 27-jähriger Mann wurde festgenommen – laut seiner Familie leidet er unter schweren psychischen Problemen. Religiöse Vertreter und Politiker verurteilten die Tat scharf.

 12.08.2025

Tel Aviv

Armee: Getöteter Al-Jazeera-Reporter bekam Gehalt von der Hamas

Die Streitkräfte Israels sagen, Sharif sei zum Zeitpunkt seiner Ausschaltung aktives Mitglied des militärischen Flügels der Terrororganisation gewesen

 12.08.2025

Offener Brief

Lieber Herr Bundeskanzler Merz, ...

Nach Ihrem Wortbruch und dem Schaden für die Staatsraison wünsche ich Ihnen: Einsicht, Selbstkritik, Umkehr - und einen schönen Resturlaub!

von Daniel Neumann  11.08.2025

Interview

»Deutschland ist abhängiger von Israel als umgekehrt«

Der Militärexperte Carlo Masala über die Auswirkungen von Deutschlands Waffenembargos gegen Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  11.08.2025

Meinung

Unterwerfung

Die Entscheidung der Bundesregierung, Waffenlieferungen an Israel zu stoppen, ist keine außenpolitische Randnotiz – sie ist eine Kapitulation vor den lautstärksten antisemitischen Gruppierungen auf Deutschlands Straßen

von Ahmad Mansour  11.08.2025

Gaza

Er soll Hamas-Mitglied gewesen sein: Israel tötet Al-Jazeera-Reporter

Laut Israels Armee war Anas al-Sharif ein »Terrorist, der unter dem Deckmantel eines Journalisten operierte«

 11.08.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Wir wollen Gaza nicht besetzen, sondern von der Hamas befreien«

Der israelische Ministerpräsident wirft Bundeskanzler Friedrich Merz vor, unter dem Druck falscher Berichte und politischer Gruppen eingeknickt zu sein

 11.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  11.08.2025

Berlin/Jerusalem

Stoppte Merz die Waffenlieferungen »unter Druck«?

Der Teilstopp von Rüstungsexporten sorgte für Spannungen zwischen den Regierungen in Berlin und Jerusalem. Netanjahu hat jetzt aber eine Erklärung, warum Israels »guter Freund« Merz so handelte.

 10.08.2025