Alisa Magen

Sie jagte die Olympia-Attentäter von 1972: Ein Nachruf

Ein maskierter arabischer Terrorist zeigt sich am 5. September 1972 auf dem Balkon des israelischen Mannschaftsquartiers im Olympischen Dorf der Münchner Sommerspiele. Foto: picture-alliance / dpa

Alisa Magen

Sie jagte die Olympia-Attentäter von 1972: Ein Nachruf

Keine andere Frau stieg in den Führungsrängen des israelischen Auslandsgeheimdienstes höher auf als Alisa Magen. Zur Einstellung verhalfen der Tochter Frankfurter Juden auch ihre Deutschkenntnisse

von Sara Lemel  14.04.2025 21:51 Uhr

Die Frau mit der ranghöchsten Position in der Geschichte des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad, Alisa Magen, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. In einer Mitteilung des Mossad zu ihrem Tod wurde die in Jerusalem geborene Tochter Frankfurter Juden als »angesehene, bahnbrechende und hingebungsvolle Kommandeurin« gewürdigt. Sie habe »ihr Leben der Sicherheit Israels und seiner Bürger gewidmet«. 

Magen erklomm während ihrer Laufbahn die bisher höchste Position einer Frau in israelischen Geheimdiensten und wurde in den 1990er Jahren Vize-Chefin des Mossad. Diese Rolle behielt sie unter drei Mossad-Direktoren, bis zur Rente. 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bei einer Veranstaltung zur besonderen Rolle deutschstämmiger Juden in Israels Geheimdiensten hatte Magen 2015 von ihrem Werdegang erzählt. Schon als junge Frau wurde sie vom Mossad angeheuert. »Als ich zu arbeiten begann, gab es eine große Nachfrage nach deutschsprachigen Mitarbeitern«, erzählte die sehr resolut wirkende Frau. 

»Damals wurde noch intensiv nach hochrangigen Nazis gesucht, wie Josef Mengele,« sagte sie über den NS-Arzt. Mengele war im NS-Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz für grausamste medizinische Experimente verantwortlich und unter dem Namen »Todesengel von Auschwitz« berüchtigt. Nach Medienberichten war Magen auch an der Jagd auf die Attentäter des Olympia-Attentats 1972 in München beteiligt. 

»Während ihrer Dienstzeit war Magen an Hunderten von nachrichtendienstlichen Aktivitäten und bedeutenden Operationen beteiligt und diente in verschiedenen Führungspositionen im In- und Ausland«, hieß es in der Mitteilung des Mossad. »Alisa war eine tragende Säule des Mossad und hat Generationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geprägt.«

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025