Shani, Tomer, Yousef, Abigail, die fünfköpfige Familie Kutz und noch zahlreiche andere Namen sind zu lesen. Es handelt sich um kleine Aufkleber, die für ein ganzes Leben stehen. Tausende und Abertausende solcher Sticker kleben in ganz Israel an Bahnstationen, Straßenschildern, Stromkästen sowie Häuserwänden und Parkbänken, um der ermordeten Opfer des »Schwarzen Schabbats« vor zwei Jahren zu gedenken.
Es sind viele unterschiedliche Namen – doch fast immer handelt es sich um dasselbe Todesdatum: der 7. Oktober 2023. Der Tag des unbeschreiblichen Grauens, als die Terroristen der Hamas über die Grenze kamen, Menschen brutal verwundeten, sie vergewaltigten und ermordeten. Manche starben an den ihnen zugefügten Verletzungen kurze Zeit später.
Die hier gezeigten Aufkleber stehen symbolisch für die mehr als 1200 Toten, die niemals vergessen werden. »Sche-sichram jihije or«, ist auf vielen zu lesen. »Möge die Erinnerung an sie ein Licht sein.«