Jerusalem

Sexskandal bei der Polizei

Beschuldigt: Uri Bar-Lev Foto: Flash 90

Nach der Schmach soll nun die Überraschung folgen. Die Wahl des nächsten Polizeichefs in Israel ist von einem Skandal überschattet, der immer weitere Kreise zieht. Top-Kandidat Uri Bar-Lev, derzeit Gesandter der israelischen Polizei in Washington, wird beschuldigt, mindestens eine Frau belästigt sowie eine andere unter Drogen gesetzt und vergewaltigt zu haben.

Identität Die Affäre um Bar-Lev hatte begonnen, als eine Frau, die in den Medien lediglich mit ihrem Initial »O« beschrieben wurde, Anzeige erstattete, der Kandidat habe sie vor etwa zwei Jahren bei einer Tagung in Eilat sexuell belästigt. Kurz darauf meldete sich eine zweite Frau, »M«, die aussagte, Bar-Lev habe sie vor fünf Jahren unter Drogen gesetzt und dann in einem Hotel vergewaltigt. Der Kandidat für den Chefsessel flog aus den USA ein und wurde mehrfach von den Behörden zu den Vorfällen befragt. Vehement bestritt er alles.

Am vergangenen Donnerstag dann enthüllte »O« ihre Identität bei einer Demonstration gegen Gewalt an Frauen in Tel Aviv. Es handelt sich um die Kriminologin und Aktivistin Orly Innes. »Das ist mein Name, dies ist mein Gesicht, ich habe nichts Falsches getan und werde mich nicht weiter verstecken.« Mit diesen Worten will Innes anderen Opfern sexueller Gewalt Mut machen.

Schließlich gab Bar-Lev zwar den außerehelichen sexuellen Kontakt zu »M«zu, beharrte jedoch darauf, dass er in gegenseitigem Einvernehmen stattgefunden hätte. Beim Lügendetektortest allerdings fiel der hochdekorierte Polizist durch. Seine Kandidatur zog er daraufhin zurück. Trotzdem gibt es Stimmen, die hinter dem Skandal nicht Bar-Levs Fehltritte, sondern eine gezielte Kampagne von Kontrahenten vermuten.

Jetzt verdichten sich die Gerüchte, dass der künftige Chef in der blauen Uniform eventuell nicht mehr aus den Kreisen der Polizei, sondern von außerhalb stammen soll. Sicherheitsminister Yitzhak Aharonovitch ließ durchblicken, dass die Bekanntgabe des Namens alle erstaunen wird. Sofort nach Abschluss der Untersuchungen in der Bar-Lev-Affäre soll der Name publik werden.

Dialog

Krüger für deutsch-israelisches Jugendwerk

Begegnungs- und Dialognetzwerke sollten ausgebaut werden, sagt der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

 01.06.2023

Terror

Israelin stirbt 22 Jahre nach Verletzung bei Anschlag in Jerusalem

Chana Nachenberg hatte seit der Attacke im Koma gelegen. Ihre zweijährige Tochter überlebte den Anschlag unversehrt

 01.06.2023

Besuch

Tschentscher trifft Regierungschef Netanjahu

Israels Premier: Regierungskonsultationen sollen noch dieses Jahr stattfinden

 01.06.2023

Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

»Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte seine Ehefrau Tal

 31.05.2023

25 Jahre

Pride-Parade feiert Jubiläum

Am 8. Juni wird in Tel Aviv die größte Party veranstaltet / In Jerusalem findet die Parade am Donnerstag statt

von Sabine Brandes  31.05.2023

Italien

Leiche von Ex-Mossad-Agent ausgeflogen

Derweil gibt es Spekulationen über den Grund für das Zusammentreffen mit den italienischen Geheimdienstmitarbeitern

 31.05.2023

Bnei Brak

Hunderttausende nehmen Abschied von Rabbiner Gershon Edelstein

Edelsteins Nachfolger vergleicht den Rabbiner mit Moses: »Seine Bescheidenheit, Hingabe und Weisheit sind Leitfaden«

von Sabine Brandes  31.05.2023

Terror

Israelischer Familienvater bei Terroranschlag getötet

Medienberichten zufolge soll die »Al Aksa Martyrs Brigades« die Verantwortung für die Tat übernommen haben

 30.05.2023

Jubiläum

Israel erinnert an ersten Einsatz seiner Luftwaffe

Vor 75 Jahren war die gesamte Flotte an Kampfflugzeugen gegen eine auf Tel Aviv vorrückende ägyptische Division aufgestiegen

 30.05.2023