Gaza

Schwerer Angriff auf israelisches Feldlager in Khan Yunis

IDF-Soldfaten an der Grenze zwischen Israel und Gaza Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Im Süden des Gazastreifens ist es am Morgen zu einem groß angelegten Angriff auf ein israelisches Armeelager gekommen. Nach Angaben der Streitkräfte (IDF) stürmten mindestens 18 Terroristen das Lager in Khan Yunis. Die Angreifer waren zuvor aus einem Tunnel aufgetaucht und eröffneten mit Maschinengewehren und Panzerfäusten das Feuer.

Ein Teil der Terroristen konnte die Mauern des Lagers überwinden. Im Feldlager kam es zu Gefechten mit Soldaten der Kfir-Brigade. Dabei kamen nach IDF-Angaben mindestens zehn der Angreifer um. Acht weitere Attentäter flohen zurück in den Tunnel. Drei israelische Soldaten erlitten Verletzungen. Einer von ihnen befindet sich in einem kritischen Zustand.

Die israelische Armee veröffentlichte später Videomaterial, das den Einsatz von Drohnen gegen die Terrorzelle dokumentiert. Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie die Angreifer aus der Luft ins Visier genommen und getötet werden. Die IDF erklärte, sie setze die Suche nach den geflohenen Terroristen fort.

Lesen Sie auch

Der Angriff zeigt erneut, wie die Hamas und ihr Netzwerk von Terrorzellen das weitverzweigte Tunnelsystem in Gaza nutzen, um überraschende Attacken auf IDF-Soldaten durchzuführen. Khan Junis gilt seit Monaten als Terrorhochburg, aus der immer wieder Angriffe gestartet werden.

Die Kfir-Brigade, die in diesem Fall die Verteidigung des Lagers übernahm, ist auf den Kampf gegen Terrorzellen in dicht besiedelten Gebieten spezialisiert. Ihre schnelle Reaktion verhinderte nach Einschätzung von Militärs ein Massaker unter den Soldaten im Stützpunkt.

Die IDF betonten, sie setzten auch weiterhin auf eine Kombination aus Bodentruppen und gezielten Luftschlägen, um solche Angriffe abzuwehren. »Wir werden die Terroristen überall dort stellen, wo sie sich verstecken«, hieß es in einer Stellungnahme. im

Westjordanland

Ausschuss billigt umstrittenes Siedlungsprojekt

Es geht um den Bau von 3400 Wohneinheiten zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025

Verstimmung

Netanjahu wirft Macron Anheizen von Antisemitismus vor – Paris reagiert empört

Der Streit zwischen Israel und Frankreich hat eine neue Eskalationsstufe erreicht

 20.08.2025

Tel Aviv

Israel wirft UN massive Falschdarstellung bei Gaza-Hilfen vor

Laut COGAT, der für Hilfsgüter zuständigen israelischen Behörde, sind seit Anfang Mai 9200 Lkws mit Hilfsgütern im Gazastreifen angekommen. Die Vereinten Nationen sollen jedoch die meisten davon unterschlagen

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Regierung prüft Vorschlag für Waffenruhe

Der »Witkoff-Plan« sieht vor, dass die Hamas-Terroristen zunächst zehn Geiseln lebend gehen lassen und die Leichname von 18 Getöteten freigibt

von Imanuel Marcus  20.08.2025

Hamas-Terror

Israels Armee: Wir haben den Entführer von Yarden Bibas getötet

Bibas hatte als Einziger aus seiner Familie die Hamas-Geiselhaft überlebt. Die Leichen seiner von der Hamas ermordeten Frau Shiri und der beiden kleinen Söhne waren im Februar unter großer Anteilnahme beigesetzt worden

von Sara Lemel  19.08.2025

Nahost

Hilfsschiff mit 1200 Tonnen Lebensmitteln für Gaza erreicht Ashdod

An Bord der »Henke« befinden sich 52 Container mit Nudeln, Reis, Babynahrung und Konserven

 19.08.2025

Jerusalem

Netanjahu: Zustimmung der Hamas zu Waffenruhe ist Zeichen von Schwäche

»Die Hamas steht unter immensem Druck«, sagt der Ministerpräsident

 19.08.2025