Eiserne Kuppel

Schutzschild unter Beschuss

Erprobt: Raketenabwehrsystem Foto: Flash 90

Eiserne Kuppel

Schutzschild unter Beschuss

Israels neues Raketenabwehrsystem

von Gil Yaron  26.07.2010 12:52 Uhr

Von einem Meilenstein in der Geschichte sprach Verteidigungsminister Ehud Barak. Und Beobachter bezeichneten die erfolgreiche Erprobung des neu entwickelten Raketenabwehrsystems »Eiserne Kuppel« als »atemberaubend«. Der gelunge Versuch, eine Kurzstreckenrakete in der Luft zu zerstören, habe »alle Erwartungen überstiegen«. Die Entwicklung wurde nach dem Zweiten Libanonkrieg 2006 begonnen, als die libanesische Hisbollahmiliz israelische Städte beschoss. Der Krieg im Gazastreifen im Januar 2009, bei dem die Hamas ständig Städte unter Feuer nahm, verlieh dem Projekt neue Dringlichkeit.

»Durch die ›Eiserne Kuppel‹ können wir 80 Prozent der Raketen, die auf uns abgeschossen werden, abwehren«, sagte Baraks Stellvertreter Matan Vilnai. Doch längst nicht alle Beobachter sind so optimistisch. Sie kritisieren vor allem die hohen Kosten des Projekts: Jede Rakete kostet etwa 30.000 US-Dollar, eine Batterie mit Radarsystemen rund 60 Millionen. Um einen Vollschutz zu garantieren, benötigt Israel etwa 20 Einheiten.

billigproduktion Die Kosten für die Angreifer sind dagegen weitaus niedriger: Eine selbst gebaute Kassamrakete der Hamas kostet nur wenige hundert Dollar. Die Hamas und Hisbollah könnten Israel so in den Ruin rüsten, fürchten Kritiker. Außerdem, so argumentieren diese, sei das System aus Zeitgründen nicht zur Abwehr von Raketen geeignet, deren Flugstrecke kürzer sei als 4,5 Kilometer.

Militärexperte Alon Ben David weist die Kritik zurück: »Die Kosten sind irrelevant: Man muss den Schaden berechnen, den die Raketen anrichten.« Das System solle einen Krieg verhindern, »der durch einen Angriff mit wenigen Raketen ausgelöst werden könnte«, betont Ben David. Ein Krieg koste Israel Milliarden.

Für Israel unüblich, machten Kritiker und Anhänger jedoch einander Zugeständnisse: Anhänger räumten ein, dass das System keine Wunderwaffe sei, um Israel hermetisch zu schützen. Und Kritiker lobten die kurze Entwicklungszeit für das Abwehrsystem.

Propaganda

Psychoterror: Hamas veröffentlicht »Abschiedsfoto« der Geiseln

Die Hamas setzt auf Angst in Israel, dass die restlichen Verschleppten infolge der jüngsten israelischen Offensive für immer verschollen bleiben könnten. Dafür reicht eine Fotomontage und ein Name

 21.09.2025

Krieg

Freigelassene Hamas-Geisel will wieder in die Armee

Am 7. Oktober 2023 wurde der israelische Soldat Edan Alexander von der Hamas nach Gaza verschleppt. Im Mai wurde er nach 584 Tagen freigelassen. Jetzt will er wieder kämpfen

von Jan-Uwe Ronneburger  20.09.2025

Vermisst

Er war ein Poet

Der 84-jährige Amiram Cooper wurde in Gaza ermordet

von Sabine Brandes  20.09.2025

Nahost

Hamas: Keine Geiseln kommen mehr frei

Seit 714 Tagen foltert und ermordet die Hamas Geiseln. Nun benutzt sie die verbleibenden 48 Verschleppten als Druckmittel

 19.09.2025

Eilat

Terror-Drohne der Huthi trifft Hoteleingang

Die Polizei sperrt den Einschlagsort, Sprengstoffexperten untersuchen die Überreste der Waffe

 19.09.2025

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025