Israel

Schulen geschlossen – Straßen gesperrt

Nach einem Raketeneinschlag auf einem Spielplatz in Sderot Foto: Reuters

Die israelische Armee (IDF) hat im Süden des Landes Sicherheitsmaßnahmen erlassen, nachdem im Laufe des Sonntags mehr als 30 Raketen aus dem Gazastreifen gen Israel geschossen wurden. Am Montag bleiben Schulen und Kindergärten geschlossen. Verschiedene Straßen sind gesperrrt, die Zugverbindung in Richtung Süden ist unterbrochen – darunter auch die in die Großstadt Aschkelon.

Die Hälfte der Raketen wurde vom Raketenabwehrsystem »Iron Dome« abgefangen, die andere Hälfte ging in offenem Gelände nieder. Es gab keine Verletzten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Vergeltungsangriffe Am Sonntag hatte die IDF Vergeltungsangriffe auf die palästinensische Enklave und Syrien geflogen. Sie nahm nach eigenen Angaben verschiedene Ziele des Islamischen Dschihad ins Visier. Die Terrorgruppe hatte die Verantwortung für die Raketen auf Israel übernommen. Sie erklärte anschließend zwei ihrer Mitglieder seien in Syrien getötet worden und schwor Rache. Nach Angaben verschiedener Medien seien auch pro-iranische Kämpfer bei den israelischen Angriffen ums Leben gekommen.

Es ist ungewöhnlich, dass Israel Angriffe auf Syrien zugibt.

Es ist ungewöhnlich, dass Israel Angriffe auf Syrien zugibt. Außer, wenn dem ein Angriff auf israelisches Territorium vorangegangen war. Internationale Bemühungen für einen Waffenstillstand sind israelischen Medienberichten zufolge gescheitert.

Die Terrorvereinigungen hatten mehrfach gedroht, Züge mit Anti-Panzer-Granaten zu beschießen. Aus diesem Grund hat Israel Railways beschlossen, den Zugverkehr zwischen Beer Schewa und Aschkelon sowie zu den Stationen Sderot und Ofakim derzeit auszusetzen. Auch einige Touristengebiete sind betroffen, darunter der Zikim-Strand an der südlichen Küste.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bildungsministerium Schulen, Kindergärten und andere Bildungseinrichtungen bleiben in sämtlichen Gemeinden in der Nähe des Gazastreifens sowie den Städten Aschkelon, Netivot und Sderot geschlossen. Das Bildungsministerium erklärte, dass rund 55.000 Schüler davon betroffen sind.

Während es am frühen Montagmorgen ruhig war, schrillten mittags erneut die Sirenen in Sderot. Die Maßnahmen der Armee gelten vorerst bis Montagabend 20 Uhr.

Krieg

Fast kein Weg raus

Israelis werden aus dem Ausland zurückgeholt, doch es gibt kaum eine Möglichkeit auszureisen. Bürgerrechtsgruppen wollen den Obersten Gerichtshof anrufen

von Sabine Brandes  20.06.2025

Israel

Netanjahu: Militäreinsatz gegen Iran übertrifft Erwartungen

Israels Premier spricht einem Interview über den Stand der Militäraktionen im Iran. Die Frage, ob der Ajatollah getötet werden solle, beantwortet er nur indirekt

 20.06.2025

Israel

Weitere iranische Rakete schlägt in Beer Sheva ein

Wieder wird Beer Sheva zum Ziel eines Raketenangriffs. Im Norden schießen die IDF iranische Drohnen ab

 20.06.2025

Tel Aviv

Schweizer Botschafter entgeht iranischer Rakete nur knapp

Nur 300 Meter von der Botschaftsresidenz entfernt schlug eine Rakete des Iran ein

 19.06.2025

Nahost

Israel: Iran könnte Rakete mit mehreren Gefechtsköpfen genutzt haben

Die Streitkräfte (IDF) untersuchen die Einschlagsorte. Zugleich greifen sie Teherans »Infrastruktur für ballistische Raketen« an

 19.06.2025

Raketenangriff aus Iran

Minister Katz: Chamenei darf nicht existieren

Chamenei sei der »moderne Hitler«, sagt der Verteidigungsminister in Holon, wo am Morgen Raketen aus Iran niedergingen

 19.06.2025

Krieg

Sie suchte das Überleben - sie fand den Tod

Nastia Borik, ein krebskrankes Mädchen aus der Ukraine, stirbt mit vier Familienangehörigen bei einem Raketenangriff des Iran auf Zentralisrael

von Sabine Brandes  19.06.2025

Podcast

Berichten im Ausnahmezustand

Unsere Israel-Korrespondentin Sabine Brandes im Gespräch mit Ayala Goldmann über die aktuelle Lage, Raketenalarm und den »besten Look im Bunker«

 19.06.2025

Konflikt

Die Würfel sind gefallen

Seit dem 13. Juni kämpft Israel gegen die atomare Bedrohung des Iran. Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick

von Sabine Brandes  19.06.2025