Israel

Schulen geschlossen – Straßen gesperrt

Nach einem Raketeneinschlag auf einem Spielplatz in Sderot Foto: Reuters

Die israelische Armee (IDF) hat im Süden des Landes Sicherheitsmaßnahmen erlassen, nachdem im Laufe des Sonntags mehr als 30 Raketen aus dem Gazastreifen gen Israel geschossen wurden. Am Montag bleiben Schulen und Kindergärten geschlossen. Verschiedene Straßen sind gesperrrt, die Zugverbindung in Richtung Süden ist unterbrochen – darunter auch die in die Großstadt Aschkelon.

Die Hälfte der Raketen wurde vom Raketenabwehrsystem »Iron Dome« abgefangen, die andere Hälfte ging in offenem Gelände nieder. Es gab keine Verletzten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Vergeltungsangriffe Am Sonntag hatte die IDF Vergeltungsangriffe auf die palästinensische Enklave und Syrien geflogen. Sie nahm nach eigenen Angaben verschiedene Ziele des Islamischen Dschihad ins Visier. Die Terrorgruppe hatte die Verantwortung für die Raketen auf Israel übernommen. Sie erklärte anschließend zwei ihrer Mitglieder seien in Syrien getötet worden und schwor Rache. Nach Angaben verschiedener Medien seien auch pro-iranische Kämpfer bei den israelischen Angriffen ums Leben gekommen.

Es ist ungewöhnlich, dass Israel Angriffe auf Syrien zugibt.

Es ist ungewöhnlich, dass Israel Angriffe auf Syrien zugibt. Außer, wenn dem ein Angriff auf israelisches Territorium vorangegangen war. Internationale Bemühungen für einen Waffenstillstand sind israelischen Medienberichten zufolge gescheitert.

Die Terrorvereinigungen hatten mehrfach gedroht, Züge mit Anti-Panzer-Granaten zu beschießen. Aus diesem Grund hat Israel Railways beschlossen, den Zugverkehr zwischen Beer Schewa und Aschkelon sowie zu den Stationen Sderot und Ofakim derzeit auszusetzen. Auch einige Touristengebiete sind betroffen, darunter der Zikim-Strand an der südlichen Küste.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bildungsministerium Schulen, Kindergärten und andere Bildungseinrichtungen bleiben in sämtlichen Gemeinden in der Nähe des Gazastreifens sowie den Städten Aschkelon, Netivot und Sderot geschlossen. Das Bildungsministerium erklärte, dass rund 55.000 Schüler davon betroffen sind.

Während es am frühen Montagmorgen ruhig war, schrillten mittags erneut die Sirenen in Sderot. Die Maßnahmen der Armee gelten vorerst bis Montagabend 20 Uhr.

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025