Israel

Schin Bet verhaftet drei mutmaßliche Iran-Spione

Foto: picture alliance / Bildagentur-online

Drei Israelis sind vom Schin Bet verhaftet worden, weil sie im Auftrag iranischer Geheimdienste sicherheitsgefährdende Aktionen in Israel durchgeführt haben sollen. Das berichtet die »Times of Israel«.

Einer der Verdächtigen, Elimelech Stern, ein 21-jähriger aus Beit Shemesh, soll über die Telegram-App mit einem Nutzerprofil namens »Anna Elena« in Kontakt gestanden haben. Über dieses Profil erhielt Stern Anweisungen, verschiedene Aufgaben auszuführen, wie etwa das Anbringen von Schildern in Tel Aviv, das Verstecken von Geld an verschiedenen Orten in Jerusalem und Tel Aviv sowie das Abliefern von Paketen, die den abgetrennten Kopf eines Tieres oder eine Puppe mit einem Messer und einer Drohbotschaft enthielten, vor den Haustüren israelischer Bürger. Weitere Aufträge umfassten das Anzünden eines Waldes und mehr.

Den Ermittlern zufolge stimmte Stern zu, die meisten dieser Aktivitäten auszuführen, lehnte jedoch Mord und Brandstiftung ab. Der Schin Bet teilte mit, dass Stern in Kryptowährung bezahlt wurde und zwei weitere Israelis rekrutierte, um ihm bei den Aufgaben zu helfen.

»Der Kontakt zu israelischen Bürgern über soziale Netzwerke unter falscher Identität ist eine bekannte Methode der iranischen Geheimdienste«, erklärte der Schin Bet.

Im letzten Jahr wurden zwei Israelis von Spionagevorwürfen für den Iran freigesprochen, während ein dritter in einem damit zusammenhängenden Fall verurteilt wurde. Diese Fälle betrafen Personen mit persönlichen oder familiären Verbindungen zur Islamischen Republik. ja

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Abkommen

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025