Israel

Rivlin verurteilt Attacke auf Araber

Strand von Kiriat Chaim Foto: Flash 90

Israels Präsident Reuven Rivlin hat am Wochenende einen Übergriff von jüdischen auf arabische Israelis in Haifa scharf verurteilt. Bei dem Vorfall vergangene Woche hatten etwa neun jüdische Israelis am Strand von Kiriat Chaim, einem Stadtteil von Haifa, auf ihre Opfer, einen Arzt und zwei Krankenschwestern, eingeschlagen.

Die drei arabischen Strandbesucher mussten im Krankenhaus behandelt werden. Nach ihren Angaben hatten die jüdischen Angreifer sie gefragt, ob sie Araber seien, und daraufhin zugeschlagen. Zwei jüdische Strandbesucher hatten sich schließlich eingemischt, die Angreifer gestoppt und einen Krankenwagen gerufen. Zwei der Verdächtigen, die in der benachbarten Kleinstadt Nesher wohnen, stehen inzwischen unter Hausarrest.

Enttäuschung Yair Elalouf, einer der beiden Juden, der bei dem Vorfall eingegriffen hatte, sagte der israelischen Online-Zeitung »ynet«, wenn sie nicht interveniert hätten, hätten die Angreifer ihre Opfer »ermordet«. Er sei enttäuscht darüber, dass mindestens 80 Menschen am Strand die Attacke beobachtet hätten, aber niemand etwas unternommen hätte.

Staatspräsident Rivlin besuchte am Sonntag die arabische Stadt Kafr Kassem in Israel. »Wir alle sind dazu bestimmt – nicht dazu verdammt –, hier in diesem Land zusammenzuleben. Wir sind nicht dazu verdammt, in dieser Art und Weise zu leben«, sagte er bei einem längerfristig geplanten Auftritt. Rivlin hatte sich unlängst gegen die Verabschiedung des umstrittenen Nationalitätsgesetzes in Israel ausgesprochen, das den jüdischen Charakter des Landes stärken soll. Mehr als 20 Prozent der israelischen Bürger sind Araber. ag

Nahost

Netanjahu: Israel ist starke Demokratie - US-Bündnis unerschütterlich

Sein Land werde ein ein »Leuchtturm der Freiheit« bleiben, so der Ministerpräsident

 29.03.2023

Forschung

Glücksbringer 13 ins All geschossen

Der neueste Nachrichtensatellit der Ofek-Reihe wurde in der Nacht zum Mittwoch in den Weltraum geschossen

von Sabine Brandes  29.03.2023

Archäologie

Antiker Angelhaken in Südisrael gefunden

Laut Antikenbehörde handelt es sich um einen der weltweit ältesten bekannten Angelhaken

 29.03.2023

Israel

Überlebenskünstler im Dilemma

Die geplante Justizreform lässt Israel im Chaos versinken. Ministerpräsident Netanjahu spielt mit all seiner Erfahrung auf Zeit. Kann das gelingen?

von Christina Storz  29.03.2023

Jerusalem

Erste Verhandlungen über Justizreform in Israel - Protest geht weiter 

Nach massiven Protesten und einem Generalstreik kehrt langsam wieder etwas Ruhe ein

von Christina Storz  28.03.2023

Menschenrechtsverletzungen

»Korrupter Honigtopf für Antisemiten«

Amnesty International hat seinen neuen Bericht veröffentlicht – ein Zeugnis von obssesiver Israelverleumdung erster Güte

 28.03.2023

Israel

Streik am Flughafen Tel Aviv beendet 

Es werde unter Hochdruck daran gearbeitet, wieder in einen Normalbetrieb zurückzukehren

 27.03.2023

Jerusalem

Netanjahu verschiebt Justizreform

Nach den monatelangen Massenprotesten lenkt Israels Premierminister ein - zumindest bis auf weiteres

von Sabine Brandes  27.03.2023

Jerusalem

»Israel droht zu zerfallen«

Yair Lapid sieht sein Land durch die politische Krise um die Justizreform an einem Scheideweg

 27.03.2023