Israel

Regierung billigt Klimaschutz-Plan

Ein Mann fährt mit einem Elektrofahrrad in Tel Aviv. Foto: Flash 90

Vor der Weltklimakonferenz COP26 hat die israelische Regierung am Sonntag einen umfassenden Klimaschutzplan gebilligt. Ziel seien klimafreundliche Innovationen, die Entwicklung von Technologien zur Verringerung der CO2-Emissionen und die Vorbereitung auf Klimaveränderungen, teilte das Büro des Ministerpräsidenten Naftali Bennett mit.

Israel wolle den internationalen Kampf gegen den Klimawandel durch Forschung und technologische Entwicklungen unterstützen. Es gehe dabei um Technologien in Bereichen wie Klima, Energie, Nahrungsmittel, Landwirtschaft und Wasser. Israel gilt als ein weltweiter Vorreiter im Bereich Hightech und insbesondere auch der Wasserwirtschaft.

finanzvolumen Die israelische Nachrichtenseite ynet berichtete am Sonntag, der Plan enthalte 100 Schritte zur Bekämpfung des Klimawandels und habe ein Finanzvolumen von umgerechnet vier Milliarden Euro. Insgesamt seien daran 14 Ministerien beteiligt. Die Gelder sollten unter anderem in Aufbereitungsanlagen für organische Abfälle, mehr Energieeffizienz und Verringerung von CO2-Emissionen in der Industrie und Kommunen, den Umstieg auf Elektromobilität bei öffentlichen Verkehrsmitteln und mehr Fahrradwege investiert werden.

Israel gilt als ein weltweiter Vorreiter im Bereich Hightech und insbesondere auch der Wasserwirtschaft.

»Die Klimakrise ist zu Recht eines der zentralen Themen auf der globalen Agenda«, sagte Regierungschef Bennett nach Angaben seines Büros. »Dies betrifft unser aller Leben und die Leben unserer Kinder und Enkelkinder.«

Die Ende des Monats beginnende Weltklimakonferenz in Glasgow war nach Angaben der Umweltministerin Tamar Sandberg ein »Katalysator« für die Billigung des Plans. dpa

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

 29.06.2025

Inlandsgeheimdienst Schin Bet

Großes Hamas-Netzwerk in Hebron zerschlagen

Das Netzwerk der islamistischen Terrororganisation habe zeitnah Anschläge in Israel und dem Westjordanland geplant

 29.06.2025

Kommentar

Gelöscht!

»Freunde Israels« wie »Die Zeit« haben die deutsche Vergangenheit nicht bewältigt, sondern überwältigt. Wie auch den Autor Maxim Biller. Indem sie ihn depublizieren

von Samuel Schirmbeck  30.06.2025 Aktualisiert