Israel

Regierung billigt Klimaschutz-Plan

Ein Mann fährt mit einem Elektrofahrrad in Tel Aviv. Foto: Flash 90

Vor der Weltklimakonferenz COP26 hat die israelische Regierung am Sonntag einen umfassenden Klimaschutzplan gebilligt. Ziel seien klimafreundliche Innovationen, die Entwicklung von Technologien zur Verringerung der CO2-Emissionen und die Vorbereitung auf Klimaveränderungen, teilte das Büro des Ministerpräsidenten Naftali Bennett mit.

Israel wolle den internationalen Kampf gegen den Klimawandel durch Forschung und technologische Entwicklungen unterstützen. Es gehe dabei um Technologien in Bereichen wie Klima, Energie, Nahrungsmittel, Landwirtschaft und Wasser. Israel gilt als ein weltweiter Vorreiter im Bereich Hightech und insbesondere auch der Wasserwirtschaft.

finanzvolumen Die israelische Nachrichtenseite ynet berichtete am Sonntag, der Plan enthalte 100 Schritte zur Bekämpfung des Klimawandels und habe ein Finanzvolumen von umgerechnet vier Milliarden Euro. Insgesamt seien daran 14 Ministerien beteiligt. Die Gelder sollten unter anderem in Aufbereitungsanlagen für organische Abfälle, mehr Energieeffizienz und Verringerung von CO2-Emissionen in der Industrie und Kommunen, den Umstieg auf Elektromobilität bei öffentlichen Verkehrsmitteln und mehr Fahrradwege investiert werden.

Israel gilt als ein weltweiter Vorreiter im Bereich Hightech und insbesondere auch der Wasserwirtschaft.

»Die Klimakrise ist zu Recht eines der zentralen Themen auf der globalen Agenda«, sagte Regierungschef Bennett nach Angaben seines Büros. »Dies betrifft unser aller Leben und die Leben unserer Kinder und Enkelkinder.«

Die Ende des Monats beginnende Weltklimakonferenz in Glasgow war nach Angaben der Umweltministerin Tamar Sandberg ein »Katalysator« für die Billigung des Plans. dpa

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025