Israel

Regierung billigt Klimaschutz-Plan

Ein Mann fährt mit einem Elektrofahrrad in Tel Aviv. Foto: Flash 90

Vor der Weltklimakonferenz COP26 hat die israelische Regierung am Sonntag einen umfassenden Klimaschutzplan gebilligt. Ziel seien klimafreundliche Innovationen, die Entwicklung von Technologien zur Verringerung der CO2-Emissionen und die Vorbereitung auf Klimaveränderungen, teilte das Büro des Ministerpräsidenten Naftali Bennett mit.

Israel wolle den internationalen Kampf gegen den Klimawandel durch Forschung und technologische Entwicklungen unterstützen. Es gehe dabei um Technologien in Bereichen wie Klima, Energie, Nahrungsmittel, Landwirtschaft und Wasser. Israel gilt als ein weltweiter Vorreiter im Bereich Hightech und insbesondere auch der Wasserwirtschaft.

finanzvolumen Die israelische Nachrichtenseite ynet berichtete am Sonntag, der Plan enthalte 100 Schritte zur Bekämpfung des Klimawandels und habe ein Finanzvolumen von umgerechnet vier Milliarden Euro. Insgesamt seien daran 14 Ministerien beteiligt. Die Gelder sollten unter anderem in Aufbereitungsanlagen für organische Abfälle, mehr Energieeffizienz und Verringerung von CO2-Emissionen in der Industrie und Kommunen, den Umstieg auf Elektromobilität bei öffentlichen Verkehrsmitteln und mehr Fahrradwege investiert werden.

Israel gilt als ein weltweiter Vorreiter im Bereich Hightech und insbesondere auch der Wasserwirtschaft.

»Die Klimakrise ist zu Recht eines der zentralen Themen auf der globalen Agenda«, sagte Regierungschef Bennett nach Angaben seines Büros. »Dies betrifft unser aller Leben und die Leben unserer Kinder und Enkelkinder.«

Die Ende des Monats beginnende Weltklimakonferenz in Glasgow war nach Angaben der Umweltministerin Tamar Sandberg ein »Katalysator« für die Billigung des Plans. dpa

Diplomatie

Herzog: Beziehungen zu Deutschland lassen für Nahost-Frieden hoffen

Deutschland und Israel feiern in diesen Tagen 60 Jahre diplomatische Beziehungen

 11.05.2025

Syrien

Israel birgt Leiche eines seit 1982 im Libanon vermissten Soldaten

Zvi Feldman war 1982 während eines Kampfes gefallen und galt seitdem als verschollen

 11.05.2025

Diplomatie

Bundesaußenminister bestätigt deutsche Staatsräson 

Johann Wadephul traf am Sonntag auf seinen israelischen Amtskollegen Gideon Sa’ar 

von Sabine Brandes  11.05.2025

Jerusalem

»Mit Entsetzen und Scham stehe ich hier«

Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul besucht die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

von Sabine Brandes  11.05.2025

Wirtschaft

Von Käfer bis KI

Die deutsch-israelischen Handelskontakte sind älter als 60 Jahre. Langsam, aber stetig wuchs das Volumen – bis heute

von Ralf Balke  11.05.2025

Erkundung

1100 Kilometer für die Diplomatie

Zum 60. Jubiläum der Aufnahme offizieller Beziehungen wandert der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, den Nationalpfad entlang – und entdeckt das Land noch einmal neu

von Sabine Brandes  11.05.2025

Gaza

»Elkana hat aufgehört, zu essen und zu trinken«

Neues Hamas-Propaganda-Video von Yosef-Haim Ohana und Elkana Bohbot schockiert das Land

von Sabine Brandes  10.05.2025

Diplomatie

Wadephul trifft Angehörige von Hamas-Geiseln

Der neue Außenminister ist zum Antrittsbesuch in Israel eingetroffen

 10.05.2025

Diplomatie

Graben zwischen den USA und Israel weitet sich aus

US-Präsident Donald Trump trifft zunehmend Entscheidungen in Nahost, ohne israelische Interessen in Erwägung zu ziehen

von Sabine Brandes  10.05.2025