Raumfahrt

Raumschiff gelandet

Das SpaceX’s Dragon Raumschiff auf seinem Weg zur ISS Foto: picture alliance / Newscom

Sie landeten mit einem großen« Platsch« im Atlantischen Ozean. Der zweite israelische Astronaut Eytan Stibbe und drei weitere Astronauten sind am Montagabend vor der Küste Floridas wieder auf der Erde angekommen. Sie hatten 17 Tage lang im All verbracht.

FALLSCHIRME Die SpaceX Dragon-Kapsel Endeavour der Crew traf kurz nach 19 Uhr (deutsche Zeit) sicher auf dem Wasser ein, gebremst von vier riesigen Fallschirmen. Bei der Ankunft war das Gefährt bis auf 30 Stundenkilometer abgebremst worden.

Stibbe wurde von Präsident Isaac Herzog zu seiner Rückkehr auf Twitter beglückwünscht: »Willkommen zurück auf der Erde, israelischer Astronaut Eytan Stibbe! Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für den Staat Israel und die Weltraummission der Menschheit«.

»Willkommen zu Hause, Axiom-1!« twitterte NASA-Chef Bill Nelson. »#Ax1 und all die Fortschritte, die wir im kommerziellen Raumfahrtsektor gesehen haben, wären ohne die Zusammenarbeit der NASA mit der Privatindustrie nicht möglich geworden.«

»Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für den Staat Israel.«

präsident isaac herzog

Die Kapsel trat mit einer Geschwindigkeit von rund 27.000 Kilometern pro Stunde in die Erdatmosphäre ein. Die Reibung in der Atmosphäre verlangsamte die Geschwindigkeit des Abstiegs drastisch, brachte die Endeavour aber laut NASA auf eine Temperatur von mehr als 1900 Grad Celsius. Das Raumschiff wurde anschließend scherzhaft als »gerösteter Marshmallow« bezeichnet, weil sein Hitzeschild Brandspuren aufwies, die entstanden waren, als es in die Atmosphäre eintrat.

SUPERREICHE Die Crew, bestehend aus dem Geschäftsmann Stibbe, dem der amerikanischen Immobilienmogul Larry Connor, dem kanadischen Finanzier Mark Pathy und dem erfahrenen spanisch-amerikanischen Astronauten Michael Lopez-Alegria, war am 8. April gestartet. Das Unternehmen Axiom Space bezahlte für die Transportdienste und die US-Raumfahrtbehörde NASA für die Nutzung der Raumstation ISS. Die drei Superreichen müssen jeweils 55 Millionen Dollar für das Privileg, durchs All zu schweben, bezahlen.

Sie hätten ursprünglich nur acht Tage auf der Raumstation verbringen sollen, schlechtes Wetter jedoch erzwang wiederholte Verzögerungen. Insgesamt war die Besatzung 17 Tage im Orbit, davon 15 auf der ISS.

Die Landung markiert das offizielle Ende der ersten vollständig privaten Mission zum umlaufenden Außenposten – und einen Wendepunkt im Bestreben der NASA, die Region des Weltraums, die als niedrige Erdumlaufbahn bezeichnet wird, zu kommerzialisieren.

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025