Raumfahrt

Raumschiff gelandet

Das SpaceX’s Dragon Raumschiff auf seinem Weg zur ISS Foto: picture alliance / Newscom

Sie landeten mit einem großen« Platsch« im Atlantischen Ozean. Der zweite israelische Astronaut Eytan Stibbe und drei weitere Astronauten sind am Montagabend vor der Küste Floridas wieder auf der Erde angekommen. Sie hatten 17 Tage lang im All verbracht.

FALLSCHIRME Die SpaceX Dragon-Kapsel Endeavour der Crew traf kurz nach 19 Uhr (deutsche Zeit) sicher auf dem Wasser ein, gebremst von vier riesigen Fallschirmen. Bei der Ankunft war das Gefährt bis auf 30 Stundenkilometer abgebremst worden.

Stibbe wurde von Präsident Isaac Herzog zu seiner Rückkehr auf Twitter beglückwünscht: »Willkommen zurück auf der Erde, israelischer Astronaut Eytan Stibbe! Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für den Staat Israel und die Weltraummission der Menschheit«.

»Willkommen zu Hause, Axiom-1!« twitterte NASA-Chef Bill Nelson. »#Ax1 und all die Fortschritte, die wir im kommerziellen Raumfahrtsektor gesehen haben, wären ohne die Zusammenarbeit der NASA mit der Privatindustrie nicht möglich geworden.«

»Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für den Staat Israel.«

präsident isaac herzog

Die Kapsel trat mit einer Geschwindigkeit von rund 27.000 Kilometern pro Stunde in die Erdatmosphäre ein. Die Reibung in der Atmosphäre verlangsamte die Geschwindigkeit des Abstiegs drastisch, brachte die Endeavour aber laut NASA auf eine Temperatur von mehr als 1900 Grad Celsius. Das Raumschiff wurde anschließend scherzhaft als »gerösteter Marshmallow« bezeichnet, weil sein Hitzeschild Brandspuren aufwies, die entstanden waren, als es in die Atmosphäre eintrat.

SUPERREICHE Die Crew, bestehend aus dem Geschäftsmann Stibbe, dem der amerikanischen Immobilienmogul Larry Connor, dem kanadischen Finanzier Mark Pathy und dem erfahrenen spanisch-amerikanischen Astronauten Michael Lopez-Alegria, war am 8. April gestartet. Das Unternehmen Axiom Space bezahlte für die Transportdienste und die US-Raumfahrtbehörde NASA für die Nutzung der Raumstation ISS. Die drei Superreichen müssen jeweils 55 Millionen Dollar für das Privileg, durchs All zu schweben, bezahlen.

Sie hätten ursprünglich nur acht Tage auf der Raumstation verbringen sollen, schlechtes Wetter jedoch erzwang wiederholte Verzögerungen. Insgesamt war die Besatzung 17 Tage im Orbit, davon 15 auf der ISS.

Die Landung markiert das offizielle Ende der ersten vollständig privaten Mission zum umlaufenden Außenposten – und einen Wendepunkt im Bestreben der NASA, die Region des Weltraums, die als niedrige Erdumlaufbahn bezeichnet wird, zu kommerzialisieren.

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025