Nahost

Raketen aus Syrien

Raketenabwehrsystem »Iron Dome« an der Grenze zu Syrien Foto: Flash 90

Kaum ist der Waffenstillstand mit Gaza in Kraft getreten, fliegen Raketen aus Syrien auf Israel. Vier Geschosse sind am Morgen auf die Golanhöhen geschossen worden, bestätigte die israelische Armee. Alle seien vom Raketenabwehrsystem abgefangen worden.

Die Sirenen schrillten in israelischen Gemeinden im Golan und Obergaliläa wenige Minuten vor fünf am frühen Dienstagmorgen. »Doch es hat keine Einschläge gegeben«, betonte ein Sprecher der IDF. Die lokalen Bürgermeister forderten die Bewohner auf, ihrem gewohnten Alltag nachzugehen, da es keinerlei Einschränkungen von der Armee gebe.

sicherheitstreffen Der neu benannte Verteidigungsminister Naftali Bennett will ein Sicherheitstreffen mit dem Stabschef Aviv Kochavi im militärischen Hauptquartier abhalten. Bislang gibt es keine genauen Informationen, wer für den Abschuss der Raketen verantwortlich ist. In israelischen Medien wird spekuliert, dass Teheran dahinterstecken könnte. Premierminister Benjamin Netanjahu äußert sich regelmäßig zu der Bedrohung, die vom Iran ausgeht, da das Regime nach wie vor betont, »Israel auslöschen zu wollen«.

Die Raketen könnten eine Vergeltung aus dem Iran sein.

Vor einer Woche wurde berichtet, dass ein hoher Funktionär des Islamischen Dschihad in Damaskus aus der Luft angegriffen wurde. Einer seiner Söhne starb dabei. Israel bestätigte den Angriff nicht. Doch die Raketen könnten eine Vergeltung aus dem Iran sein.

explosionen Zuerst berichtete die russische Nachrichtenagentur Sputnik, dass kurz nach dem Angriff auf Israel »mindestens vier Explosionen in der Nähe des Flughafens der syrischen Hauptstadt Damaskus gehört wurden«. Anschließend schrieb die syrische Agentur SANA, dass »syrische Abwehrsysteme gegen feindliche Ziele aktiviert worden sind«.

Von Israel gibt es dazu bislang keinen Kommentar. Am Montag hatte die Armee eine überraschende Übung in der Nähe der nördlichen Grenze veranstaltet, um die Bereitschaft zu testen, wie ein Sprecher erklärte.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nahost

Deutschland schickt Polizisten nach Jerusalem

Die Beamten sollen ausloten, wie Deutschland in den palästinensischen Gebieten lokale Sicherheitsbehörden weiter unterstützen kann

 12.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  11.11.2025

Israel

Tausende bei Begräbnis von Hadar Goldin

Nach mehr als elf Jahren konnte die Familie Hadar Goldin endlich Abschied nehmen

 11.11.2025

Israel

Angela Merkel erhält Ehrendoktorwürde des Weizmann-Instituts

Die Altbundeskanzlerin wird wegen ihrer Solidarität mit dem Land und weiterer Verdienste geehrt. Wegen ihrer Israel-Reise wird sie nicht bei der Feier zum 70. Geburtstag von Kanzler Merz dabei sein

von Sara Lemel  11.11.2025

Gazastreifen

200 Hamas-Terroristen in Tunneln eingeschlossen

Die Terroristen weigern sich, zu kapitulieren, können sich aber ohne Duldung Israels nicht zurückziehen. Die USA suchen nach einer diplomatischen Lösung

 11.11.2025

Geiseln

»Meine Mutter hat mir Kraft zum Überleben gegeben«

Matan Zangauker hat erstmals über seine Gefangenschaft in Gaza gesprochen - über Schläge, Psychoterror und darüber, was der Kampf seiner Mutter für ihn bedeutete

 11.11.2025

Initiative

Knesset stimmt über Gesetz zu Todesstrafe ab

Wer in Israel tötet, um dem Staat und »der Wiedergeburt des jüdischen Volkes« zu schaden, soll künftig die Todesstrafe erhalten können. Das sieht zumindest ein umstrittener Gesetzentwurf vor

 11.11.2025

Westjordanland

Auslandsjournalisten entsetzt über Siedlergewalt

Die israelische Armee prüft die Berichte

 11.11.2025

Terror

Netanjahu: Israels Kampf gegen Feinde noch nicht vorbei

Laut Ministerpräsident Netanjahu beabsichtigen die Hamas und die Hisbollah weiterhin, Israel zu vernichten. Die Waffenruhe-Abkommen mit beiden will Israel demnach durchsetzen - solange diese gelten

 11.11.2025