Jom Kippur

Radeln, fasten und tief atmen

Von Dienstag Sonnenuntergang bis zum folgenden Abend kommt ganz Israel zum Stillstand. Foto: Flash 90

Am Dienstagfrüh wienern und putzen die Israelis, was das Zeug hält. Jom Kippur beginnt in wenigen Stunden, und Fahrräder und Roller müssen fit gemacht werden. Denn der höchste Feiertag im Judentum ist nicht nur Tag der Einkehr und des Fastens, es ist auch der Feiertag der Radfahrer.

Von Dienstag Sonnenuntergang bis zum folgenden Abend kommt das komplette Land zum Stillstand. Keine Autos fahren – mit Ausnahme von Rettungskräften –, keine Maschinen arbeiten, keine Flugzeuge fliegen. Die meisten öffentlichen Gebäude sind geschlossen.

Religiöse Israelis halten das Fastengebot am Jom Kippur strikt ein, doch auch viele Säkulare beteiligen sich. Die Zahlen indes schwanken je nach Umfrage. Sie liegen zwischen 55 und 65 Prozent für die gesamte israelische Bevölkerung.

zweirad Ähnlich hoch liegen die Zahlen der Leute, die sich aufs Zweirad schwingen. Besonders für Kinder ist der Tag Grund zur Freude, denn sie haben nicht nur die Fußwege für sich, sondern auch alle Straßen, sogar Autobahnen inklusive. Igal Katz aus Tel Aviv fährt gewöhnlich mit dem Elektrofahrrad zur Arbeit, doch das lässt er an diesem Tag stehen. »Jom Kippur gehört dem Strampeln. Meine Kinder machen es vor, und ich mache natürlich mit. Wir sitzen eigentlich den ganzen Tag auf dem Sattel.«

Dabei müssen vor allem jene, die fasten, auf ihre Gesundheit achten. Denn für den Mittwoch ist eine neue Hitzewelle angekündigt, die Temperaturen bis zu 41 Grad in der Wüste, 36 Grad in Tel Aviv und 33 in Jerusalem bringen soll.

Dennoch ist die Umweltbelastung an diesem Tag so niedrig wie nie. Sie geht durch den Wegfall von Auto- und Fabrik-Abgasen um bis zu 99 Prozent zurück, gibt das Meteorologische Institut an. Neben Fasten und Radfahren sollten die Israelis an diesem Tag also vor allem eins: tief durchatmen.

Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Netanjahu: Der Luftschlag hat die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert haben

von Christoph Arens  09.09.2025

Huthi

Die Helfer der Mullahs

Die jemenitische Miliz greift Israel seit fast zwei Jahren immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Nun hat der jüdische Staat sich gewehrt

von Sabine Brandes  09.09.2025

Krieg

Israel greift Hamas-Führung in Doha an

Arabische Medien gehen bislang nicht davon aus, dass die beiden Hamas-Auslandschefs Khaled Meshal und Chalil al-Hayya getroffen wurden

 09.09.2025 Aktualisiert

"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Der Hollywood-Star plant in Israel sein Bühnen-Comeback

 09.09.2025

Zagreb

Gideon Sa’ar: Israel zu Trumps Gaza-Vorschlag bereit

Seit Tagen ist die Rede von einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe-Vereinbarung im Gaza-Krieg. Nun gibt es erstmals eine offizielle Reaktion der israelischen Regierung

 09.09.2025

Nahost

Israelische Armee fordert Bewohner von Gaza-Stadt zur Flucht auf

Die »Hauptstadt der Hamas« sei die »letzte Bastion« der Terrororganisation, sagt Ministerpräsident Netanjahu

 09.09.2025

Nahost

Vier israelische Soldaten bei Angriff in Gaza getötet

Ersten Erkenntnissen zufolge griffen Hamas-Terroristen einen Militärposten im Bereich von Jabaliya und Sheikh Radwan an

 09.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 09.09.2025

Meinung

Wenn Wutausbrüche Diplomatie ersetzen

So verständlich der Frust ist, tut sich Israels Regierung mit ihrer aggressiven Kritik an westlichen Regierungen und ihren Einreiseverboten für europäische Politiker keinen Gefallen

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025