Terror

Purim unter Beschuss

In Sderot, so wie im gesamten Süden des Landes, müssen die Kinder sogar an Purim den Weg zum nächsten Bunker im Kopf haben. Foto: Reuters

Es ist Purim in Israel. Ein fröhlicher Feiertag. Die Zeit, in der Kinder in knallbunten Kostümen durch die Gegend laufen, feiern und Süßigkeitenpäckchen an ihre Freunde verteilen. Im Süden des Landes müssen die Jungs und Mädchen dieser Tage immer den Weg zum nächsten Bunker im Kopf haben. Das schärfen ihnen ihre Eltern ein. Oder sie lassen sie erst gar nicht aus dem Haus. Denn wieder einmal landen Raketen aus dem Gazastreifen in der geschundenen Region.

Auf die an Gaza angrenzenden Kibbuzim und Moschawim, die Gemeinden Sderot, Netiwot sowie die Großstädte Aschdod und Aschkelon waren Mitte der Woche 70 Raketen von palästinensischen Extremisten abgefeuert worden. 41 schlugen ein, eine Frau wurde auf dem Weg zum Sicherheitsraum verletzt. Den Rest zerstörte das Abwehrsystem »Eiserne Kuppel« vor dem Aufprall. Doch der Alarm mit Namen »Morgenröte« schrillte fast unaufhörlich durch die Luft. Es ist die heftigste Gewaltwelle seit dem Ende der Gazaoffensive vom November 2012.

luftwaffe Israel antwortete auf das erneute Aufflammen des Bombenterrors mit dem Beschuss des Gazastreifens durch die Luftwaffe. Nach eigenen Angaben nahmen sie Abschussrampen und Waffenlagerräume ins Visier. Anschließend ließ sich die Terrorgruppe Islamischer Dschihad auf einen von Ägypten vermittelten Waffenstillstand ein. Zumindest tat sie so, als ob. Denn auch am Donnerstagnachmittag flogen mindestens sechs Geschosse gen Israel, später am Abend dann ein weiteres Mal.

»Keine Ruhe für Gaza«, versprach Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, sollten die Raketen weiter auf Israel fliegen. Außenminister Avigdor Lieberman schlug sogar vor, das von der Hamas regierte Palästinensergebiet erneut zu besetzen. Eine Idee, die die Mehrzahl der Parlamentarier jedoch als inakzeptabel ansieht. Eine Vielzahl von Politexperten geht jedoch davon aus, dass die Gewalt, auch wenn die Waffenruhe halten sollte, schon in Kürze wieder ausbrechen werde.

kindergärten Am Freitag, als die Schulen und Kindergärten zu Purimpartys einluden, schien es zunächst ruhig. Doch kurz nach elf Uhr am Vormittag meldete die Armee einen erneuten Beschuss. Genau zu der Zeit, als die Kinder den jüdischen Karneval feierten.

»Purim ist der eine Tag, an dem sich alle Kinder auf die Schule freuen«, schreibt Adele Raemer aus einem Kibbuz im Süden auf ihrer Facebook-Seite mit dem Titel: »Das Leben an der Grenze zu Gaza«. Dieses Mal allerdings ist in der Grenzregion nicht einmal die Hälfte der Schüler feiern gegangen. Denn obwohl die Schulen und Kindergärten hier verstärkt sind, ist der Weg brandgefährlich.

»Unser Feind weiß ganz genau, wann unsere Kinder im Bus sitzen«, so Raemer. »Und der Gedanke daran, was passieren könnte, ist einfach unerträglich.« Selbst wenn das ganze Land ausgelassen feiern mag, geht an diesem Purim die Angst um. Mögen die Masken auf den Kindern der Gesichter auch noch so fröhlich dreinschauen.

Gaza

Armee: Ranghoher IS-Terrorist im Gazastreifen getötet

Die israelische Armee meldet die Tötung eines führenden IS-Vertreters im Gazastreifen. Er und seine Terrormiliz sollen sich aktiv an Kämpfen gegen israelische Truppen beteiligt haben

 29.08.2025

Gaza

Leichen von Ilan Weiss und weiterer Geisel geborgen

Die sterblichen Überreste des Verteidigers vom Kibbuz Be’eri sind nach einer riskanten Operation wieder in Israel

 29.08.2025

Armee

Skandal um den General

Der für das Westjordanland zuständige Avi Bluth wird beschuldigt, Kollektivstrafen anzukündigen. Die Armee und Regierungsvertreter verteidigen ihn

von Sabine Brandes  29.08.2025

Nachrichten

Milch, Bündnis, Angriff

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Nahost

Schlag gegen Huthi-Führung in Sanaa

Aufgrund der andauernden Raketenangriffe auf Israel attackiert die Luftwaffe ein mutmaßliches Terrorzentrum im Jemen. Unter den Opfern soll auch der Premierminister der Huthi sein

 29.08.2025

Gazakrieg

Palästinenser trainieren in Ägypten für den »Tag danach«

Rund 10.000 Mann sollen für den in Gaza als Sicherheitskräfte eingesetzt werden, sobald der Krieg zu Ende ist

von Sabine Brandes  28.08.2025

Nahost

Israel kündigt zwei neue Hilfszentren im Gazastreifen an

Die Bauarbeiten laufen bereits. Zwei neue Verteilstellen für Hilfsgüter werden eingerichtet. Betreiber soll die amerikanische GHF-Stiftung werden

 28.08.2025

Geiseln

Geiselvater: »Ich habe nichts mehr zu verlieren«

Der Vater des jungen von der Hamas verschleppten Deutsch-Israelis Rom Braslavski äußert sich zunehmend verzweifelt

von Sabine Brandes  28.08.2025