Tel Aviv

Proteste gegen Polizeibrutalität

»Wir fordern gesellschaftliche Gerechtigkeit«: Äthiopische Israelis demonstrieren am Sonntagnachmittag in Tel Aviv. Foto: Flash 90

Am Montag wollen viele Israelis äthiopischer Herkunft wieder auf die Straße gehen. Schon in der vergangenen Woche und am Sonntag hatten sie lautstark und zum Teil gewalttätig in Jerusalem sowie Tel Aviv gegen Polizeibrutalität und Rassismus protestiert. Den Demonstrationen vorausgegangen war der Angriff von zwei Polizisten gegen einen Soldaten äthiopischer Abstammung.

Die offensichtlich nicht provozierte Attacke gegen Damese Pekaday Anfang der vergangenen Woche war von Passanten gefilmt worden, die das Video in soziale Netzwerke gestellt hatten. Viele Menschen brachten ihre Wut über diese ungerechte Behandlung des Soldaten zum Ausdruck. Kurz darauf begannen die Protestveranstaltungen.

Gewalt Sowohl in Jerusalem als auch in Tel Aviv waren es schätzungsweise mehr als 1000 Menschen, die gegen den »alltäglichen Rassismus«, dem die äthiopische Gemeinde im Land ausgesetzt sei, aufbegehrten. Die Demonstranten skandierten Parolen wie: »Es gibt kein Schwarz, es gibt kein Weiß – wir sind alle Menschen« oder »Auch wir sind Soldaten und riskieren unser Leben für euch«. Viele hielten die Hände über dem Kopf gekreuzt, als Zeichen für Handschellen, und drückten so ihre Enttäuschung über die Gewalt der Polizei aus.

Der Bereich um das Regierungsviertel in Tel Aviv war am Sonntag stundenlang blockiert gewesen. Mitten in der Rushhour zogen die Menschen von der Kaplan-Kreuzung auf die Stadtautobahn Ayalon und sorgten damit für Verkehrschaos in großen Teilen der Stadt.

Ein Großaufgebot an Polizei, darunter 300 Beamte auf Pferden, hatte Gewalt von vornherein verhindern sollen, doch wie bereits in Jerusalem am vergangenen Donnerstag, so kam es auch in Tel Aviv zu Ausschreitungen. Junge Männer kippten einen Polizeiwagen um, demolierten ein Motorrad, zerschlugen mehrere Scheiben auf der Einkaufsstraße Ibn Gabirol und zündeten Mülltonnen an.

Tränengas In Jerusalem wurden zehn Demonstranten und drei Polizisten verletzt. Die Sicherheitskräfte hatten Tränengas eingesetzt. In Tel Aviv waren am Ende des Tages 19 Männer in Polizeigewahrsam.

Polizeichef Jochanan Danino erklärte, dass er die Veranstaltung am Montag in Jerusalem nur dann gestatten würde, wenn die Organisatoren versicherten, »das Gesetz einzuhalten sowie Ruhe und Ordnung zu wahren«. Zuvor hatte Danino seine Angestellten angewiesen, Fälle, in denen farbige Israelis Polizeibrutalität oder Rassismus anprangern, schneller zu bearbeiten.

Premierminister Benjamin Netanjahu will sich am Montag mit Vertretern der äthiopischen Gemeinschaft treffen und besprechen, wie man die Ruhe wiederherstellen kann. Angeblich sollen auch Verbesserungen für die Lebensumstände der Menschen diskutiert werden.

Israel

Verletzte in Haifa nach erneutem Raketenangriff aus dem Iran

Aus dem Iran werden wieder ballistische Raketen Richtung Israel gefeuert. Ein Geschoss soll in der Stadt Haifa mindestens drei Menschen verletzt haben

 20.06.2025

Israel

Im permanenten Ausnahmezustand

Wie gehen Israelis nach den Angriffen gegen Ziele im Iran mit den Gegenangriffen um? Unsere Autorin hat unter ihren Freunden und Bekannten ein Stimmungsbild eingeholt

von Sarah Maria Sander  20.06.2025

Nahost

Herzog unterstützt Krieg gegen Iran »uneingeschränkt«

»Wir mussten diese Bedrohung beseitigen«, sagt der Präsident

 20.06.2025

Nahost

Katz: Armee soll Angriffe auf staatliche Ziele im Iran verstärken

Israels Verteidigungsminister bestätigt, das Regime in Teheran destabilisieren zu wollen

 20.06.2025

Interview

»Irans Ziel scheint es zu sein, diesen Krieg so lange wie möglich zu führen«

Sarit Zehavi, Gründerin des Think Tanks Alma, über Irans Raketenarsenal, die Reaktion des Mullah-Regimes auf die israelischen Angriffe und seine Möglichkeit, einen Abnutzungskrieg zu führen

von Nils Kottmann  20.06.2025

Krieg

Fast kein Weg raus

Israelis werden aus dem Ausland zurückgeholt, doch es gibt kaum eine Möglichkeit auszureisen. Bürgerrechtsgruppen wollen den Obersten Gerichtshof anrufen

von Sabine Brandes  20.06.2025

Israel

Netanjahu: Militäreinsatz gegen Iran übertrifft Erwartungen

Israels Premier spricht einem Interview über den Stand der Militäraktionen im Iran. Die Frage, ob der Ajatollah getötet werden solle, beantwortet er nur indirekt

 20.06.2025

Israel

Weitere iranische Rakete schlägt in Beer Sheva ein

Wieder wird Beer Sheva zum Ziel eines Raketenangriffs. Im Norden schießen die IDF iranische Drohnen ab

 20.06.2025

Tel Aviv

Schweizer Botschafter entgeht iranischer Rakete nur knapp

Nur 300 Meter von der Botschaftsresidenz entfernt schlug eine Rakete des Iran ein

 19.06.2025