LGBTQ

Präsident gegen Therapie

Pride in Israel Foto: Flash 90

Er will ein Ende der umstrittenen Therapie. Präsident Reuven Rivlin fordert: »Genug mit dem Gerede über die Konversionstherapie. Es gibt keinen Grund für jemanden, der absolut gesund ist, eine Behandlung zu erhalten.«

Zum Beginn des Pride-Monats erhielt der Präsident den ersten »städtischen LGBTQ-Index«. Er wurde von Aguda entworfen, der Vereinigung für LGBTQ-Gleichberechtigung in Israel, und von deren Vorsitzender Hila Peer vorgestellt.

COMMUNITY In dem Papier werden Dienstleistungen von 30 Stadtverwaltungen von Nord bis Süd für die Gemeinde beschrieben. Bei der Präsentation mit dabei waren auch die Bürgermeister der Städte Kiriat Bialik, Rischon LeZion, Ramat Gan, Ramat Hascharon und Givatayim sowie Vertreter der Community.

Tel Aviv ist erwartungsgemäß nach wie vor führend als Schwulen- und Lesbenmekka in Sachen Infrastruktur, Sozialleistungen und Kultur. Dicht auf den Fersen folgen Rischon LeZion und Givatayim. Jerusalem landet auf Platz 22, die nördliche Kleinstadt Nahariya auf dem letzten.

Rivlin sprach mit den Bürgermeistern darüber, wie wichtig es ist, die Community auf lokaler Ebene zu unterstützen. »Die Ortsverwaltungen sind eine große Quelle für Optimismus«, findet er.

ERRUNGENSCHAFTEN Die Menschheit als Ganzes und die Israelis müssten verstehen, dass sexuelle Orientierung keine Krankheit sei. »Ein Mensch kann auf jede Art glücklich und kreativ sein. Er kann dieselben Errungenschaften erzielen wie jeder andere auch. Wir können in einer Gesellschaft wie der unseren nicht über Konversionstherapien für LGBTQ-Leute sprechen. Es gibt hier keine Krankheit, also ist keine Therapie nötig.«

»Nachdem ich diesen Bericht erhalten habe, möchte ich betonen, dass alle Konversionstherapien von der sozialen Agenda in Israel gestrichen werden müssen«, machte Rivlin deutlich.

Die Pride-Paraden, die alljährlich in verschiedenen Städten stattfinden, darunter in Tel Aviv, Jerusalem und Beer Sheva, sind wegen des Coronavirus abgesagt worden. Im vergangenen Jahr waren in Tel Aviv mehr als eine Viertelmillion Menschen aus dem In- und Ausland auf die Straße gegangen und hatten gemeinsam die Regenbogenflagge gehisst und ausgelassen gefeiert.

Gaza

Armee: Ranghoher IS-Terrorist im Gazastreifen getötet

Die israelische Armee meldet die Tötung eines führenden IS-Vertreters im Gazastreifen. Er und seine Terrormiliz sollen sich aktiv an Kämpfen gegen israelische Truppen beteiligt haben

 29.08.2025

Gaza

Leichen von Ilan Weiss und weiterer Geisel geborgen

Die sterblichen Überreste des Verteidigers vom Kibbuz Be’eri sind nach einer riskanten Operation wieder in Israel

 29.08.2025

Armee

Skandal um den General

Der für das Westjordanland zuständige Avi Bluth wird beschuldigt, Kollektivstrafen anzukündigen. Die Armee und Regierungsvertreter verteidigen ihn

von Sabine Brandes  29.08.2025

Nachrichten

Milch, Bündnis, Angriff

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Nahost

Schlag gegen Huthi-Führung in Sanaa

Aufgrund der andauernden Raketenangriffe auf Israel attackiert die Luftwaffe ein mutmaßliches Terrorzentrum im Jemen. Unter den Opfern soll auch der Premierminister der Huthi sein

 29.08.2025

Gazakrieg

Palästinenser trainieren in Ägypten für den »Tag danach«

Rund 10.000 Mann sollen für den in Gaza als Sicherheitskräfte eingesetzt werden, sobald der Krieg zu Ende ist

von Sabine Brandes  28.08.2025

Nahost

Israel kündigt zwei neue Hilfszentren im Gazastreifen an

Die Bauarbeiten laufen bereits. Zwei neue Verteilstellen für Hilfsgüter werden eingerichtet. Betreiber soll die amerikanische GHF-Stiftung werden

 28.08.2025

Geiseln

Geiselvater: »Ich habe nichts mehr zu verlieren«

Der Vater des jungen von der Hamas verschleppten Deutsch-Israelis Rom Braslavski äußert sich zunehmend verzweifelt

von Sabine Brandes  28.08.2025