Westjordanland

Palästinensische Autoattacke nahe Jerusalem

Der Vorfall ereignete sich in der Nähe der Siedlung Elasar. Foto: Flash90

Ein Palästinenser hat im Westjordanland mit seinem Auto zwei Israelis gerammt. Bei der Attacke wurden ein 17-Jähriger und eine 19-Jährige schwer verletzt, teilte der israelische Rettungsdienst am Freitag mit. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Ein Polizist auf dem Nachhauseweg habe den Angreifer erschossen, teilte die Polizei mit. Der Vorfall hat sich nahe der Siedlung Elasar südwestlich von Bethlehem ereignet. Bilder vom Tatort zeigten ein auf dem Dach liegendes Auto im Graben neben einem Bushaltestellen-Häuschen.

Gusch Etzion Erst vergangene Woche war im Bereich Gusch Etzion südlich von Jerusalem die Leiche des 19 Jahre alten Soldaten Dvir Sorek gefunden worden. Das Opfer, das zur Tatzeit zivile Kleidung trug, war auch Jeschiwa-Student. Seine Leiche wies zahlreiche Stichverletzungen auf.

Zwei Tage nach dem Anschlag nahmen Sicherheitskräfte im Westjordanland zwei palästinensische Tatverdächtige fest. Es handele sich um zwei junge Männer – Jahrgang 1995 und Jahrgang 1989 – aus Beit Kahil nahe Hebron, teilte Israels Inlandsgeheimdienst Schin Bet mit. Der Jüngere sei ein Aktivist der radikal-islamischen Palästinenserorganisation Hamas. ja/dpa

Geiseln in Gaza

Kein Happy End

Freigelassene berichten über grauenvolle Erlebnisse und Teenager erfahren vom Tod der Mutter erst nach Freilassung

von Sabine Brandes  29.11.2023

Gaza/Israel/Katar

Verhandlungen über Feuerpause gehen weiter

Ob das Abkommen verlängert wird, entscheidet sich fernab des Kriegsschauplatzes

 29.11.2023

In Freiheit

Weitere Geiseln auf dem Weg nach Hause

Zehn Frauen und zwei thailändische Arbeiter werden am Dienstag freigelassen. Vier davon sind mehr als 70 Jahre alt

von Sabine Brandes  28.11.2023

Israel/Gaza

Angehörige deutscher Geiseln: »Haben Traumatisches durchgemacht«

Eine Familie versucht, wieder ins Leben zu finden

 28.11.2023

Israel

Frauen und Kinder gehen bei Geiselfreilassungen vor

Sie hoffe, dass mehr Familien wiedervereint würden, sagt Regierungssprecherin Tal Heinrich

 28.11.2023

Appell

Lasst unsere Familie frei!

Die Bibas-Familie steht nicht »auf der Liste«. Die Angehörigen flehen die Weltöffentlichkeit an, zu helfen, sie zurückzuholen

von Sabine Brandes  28.11.2023

Vereinte Nationen

Ohrenbetäubendes Schweigen zu sexueller Gewalt

Die UN wollen Gewalt gegen Frauen eindämmen – aber nicht bei Israelinnen

von Sabine Brandes  28.11.2023

Gaza

Weitere Geiseln vor Freilassung

Im letzten Moment wurde eine Verlängerung der Feuerpause vereinbart

 28.11.2023

Gaza/Tel Aviv

Weitere Gruppe von Geiseln in Freiheit

Elf Israelis, neun Kinder und zwei Frauen, wurden in die Obhut von Mitarbeitern des Roten Kreuzes gegeben

 27.11.2023