Archäologie

Online-Konferenz zu Schriftrollen vom Toten Meer

Fragment der Qumran-Rollen Foto: www.deadseascrolls.org.il

Antike Schriftrollen aus der Region um das Tote Meer stehen ab Sonntag im Zentrum einer internationalen virtuellen Konferenz.

Rund 30 Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche werden vier Tage vor Publikum über die neuesten Forschungsergebnisse diskutieren, wie die israelische Antikenbehörde am Donnerstag ankündigte.

INTERPRETATIONSFRAGEN In den verschiedenen Beiträgen geht es laut Programm unter anderem um die Rolle außerbiblischer Literatur im Judentum, den Prozess der Kanonisierung der Bibel, archäologische Erkenntnisse zu den Fundorten der Schriftrollen und Interpretationsfragen zu den Texten.

Auch technische Methoden der Forschung wie Bildgebungsverfahren sowie Fragen der Bedeutung der Schriftrollen für die Rekonstruktion von Leben und Lehre Jesu oder die Rolle der Frauen in den Texten von Qumran stehen auf dem Programm. Die Fachkonferenz läuft in Zusammenarbeit mit der Universität New York.

Die Qumran-Rollen sind eine Sammlung hebräischer und aramäischer Schriften, die 1947 von zwei Ziegenhirten in Höhlen entdeckt wurden. Sie zählen zu den wichtigsten archäologischen Funden des 20. Jahrhunderts und enthalten 2000 Jahre alte jüdische Texte, darunter auch Abschriften aus der Bibel. kna

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025