Sport

Olympisches Komitee bestraft Indonesien für Ausschluss Israels

Demonstranten in Jakarta fordern, Israel von den Olympischen Spielen auszuschließen Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Das Internationale Olympische Komitee reagiert auf den Ausschluss israelischer Turner und Funktionäre bei der Weltmeisterschaft in Indonesien mit Härte. Jeglicher Dialog mit dem nationalen Komitee Indonesiens über die Ausrichtung künftiger Olympischer Spiele, weiterer olympischer Veranstaltungen sowie Konferenzen werde eingestellt, teilte das IOC mit. Diese und weitere Sanktionen würden erst wieder aufgehoben, wenn die Regierung des muslimisch geprägten Landes von dem Einreise-Verbot abrückt. 

So lange empfiehlt das IOC auch allen weiteren internationalen Verbänden, keine internationalen Sportveranstaltungen oder Treffen in Indonesien auszurichten. Für die nur noch bis Samstag laufende Turn-WM kommt der sportpolitische Druck allerdings zu spät. Das israelische Team um Weltmeister Artem Dolgopyat hat die Qualifikation bereits verpasst und konnte daher auch nicht in die Finals einziehen.

Solche Situationen will das IOC künftig vermeiden und daher die Regeln für die Ausrichtung von Olympia-Qualifikationsturnieren weltweit anpassen. Alle internationalen Verbände würden aufgefordert, Athletinnen und Athleten einen Zugang zum jeweiligen Gastgeberland zu garantieren.

Indonesien und Israel: Das ist der Hintergrund

Indonesien hatte den Israelis ein Visum verweigert, um für die Wettkämpfe vom 19. bis 25. Oktober in der Hauptstadt Jakarta einzureisen. Mit seinen Anträgen vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas war Israel gescheitert. 

Israels WM-Teilnahme war in Indonesien auf große Ablehnung gestoßen. Hintergrund ist das israelische Vorgehen im Gazastreifen. Justizminister Yusril Ihza Mahendra hatte klargestellt, dass die israelische Mannschaft trotz der Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas zu einem Waffenstillstand nicht ins Land gelassen werde. dpa

Gutachten

IGH: Israel muss UN-Hilfe in den Gazastreifen lassen

Der Internationale Gerichtshof kommt zu dem Schluss, dass die israelischen Behörden auch mit der UNRWA zusammenarbeiten müssen. Die israelische Regierung wirft dem Gericht vor, das Völkerrecht zu politisieren

 22.10.2025

Israel/Gaza

Israel veröffentlicht Video von Misshandlung durch die Hamas

Das Jerusalemer Außenministerium zeigt die Brutalität der Terroristen und empört sich über das Schweigen westlicher »Aktivisten«

 22.10.2025

Jerusalem

Vance in Israel: Haben die Chance, Historisches zu erreichen

Der US-Vizepräsident sieht noch viel Arbeit bei der Umsetzung des von den USA vorangetriebenen Friedensplans. Er zeigte sich bei einem Treffen mit Israels Regierungschef Netanjahu aber optimistisch

 22.10.2025

Meinung

Die Abkehr des Kanzlers von der Staatsräson: Kein Grund zur Trauer

Der von Altkanzlerin Angela Merkel geprägte Begriff war schon immer vage. Es ist auch wesentlich leichter, wohlklingende Erklärungen abzugeben, als danach zu handeln. Friedrich Merz sollte endlich Taten folgen lassen

von Daniel Neumann  22.10.2025

Jerusalem

Vance trifft Netanjahu und Herzog

Bei den Gesprächen geht es um die Umsetzung der Waffenruhevereinbarung mit den Terroristen der Hamas

 22.10.2025

Tel Aviv

Tamir Adar und Arye Zalmanovich sind Zuhause

Die Hamas hat die Leichname der beiden Geiseln am Dienstagabend übergeben

 22.10.2025

Israel

USA setzen keine Frist für Entwaffnung der Hamas

Bei einem Besuch betonte US-Vizepräsident JD Vance, dass die USA weiterhin darauf beharren, dass die Terrororganisation ihre Waffen niederlegt. Die Hamas lehnt das ab

 21.10.2025

Waffenruhe

Hamas übergibt zwei weitere Leichname mutmaßlicher Geiseln

Die Hamas muss im Rahmen eines Abkommens insgesamt 28 tote Entführte übergeben. Nun sind noch mindestens 13 Leichen von Verschleppten im Gazastreifen

 21.10.2025

Jerusalem

Netanjahu spricht mit Ägyptens Geheimdienstchef über Gaza-Friedensplan

Auch die Beziehungen zwischen Israel und seinem Nachbarland Ägypten seien thematisiert worden, erklärte das Büro des Ministerpräsidenten

 21.10.2025