Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Foto: Getty Images

Es ist eine gute Nachricht, auf die viele israelische Bürger lange gewartet haben. Israel hat den Beitritt zum begehrten US-Programm für die Befreiung der Visumpflicht geschafft. Der US-Minister für innere Sicherheit, Alejandro Mayorkas, und Außenminister Antony Blinken gaben am Mittwoch gemeinsam bekannt, dass Israel nach Erfüllung aller erforderlichen Bedingungen offiziell in die prestigeträchtige Liste aufgenommen wurde.

BOTSCHAFT Sie gehen davon aus, dass Israelis dadurch bereits ab dem 30. November visumfrei in die Vereinigten Staaten von Amerika einreisen können. Es ist das Ergebnis jahrzehntelanger Bemühungen, die darauf abzielten, die Einreise in die USA für 90 Tage ohne Visum zu ermöglichen. Bislang müssen Inhaber eines israelischen Passes einen zeitaufwändigen und kostspieligen Prozess über sich ergehen lassen und lange vor der Reise einen Antrag auf ein Visum über die US-Botschaft stellen.

Jerusalem hatte zuvor alle Programmanforderungen erfüllt, einschließlich der Erlaubnis für amerikanische Staatsbürger palästinensischer Herkunft, nach Israel einzureisen, wie alle anderen auch.

»Dies wird israelischen Bürgern viel Zeit, Ärger und Geld ersparen.«

premier benjamin netanjahu

Israel wird damit das 41. Land auf der Liste, unter anderem neben Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Australien, Österreich, Dänemark und Italien. Die Einbeziehung in das Programm war seit langem ein Ziel der Regierungen in Israel. Der Prozess hatte unter der Vorgängerkoalition von Naftali Bennett und Yair Lapid an Dynamik gewonnen, als US-Präsident Joe Biden erklärte, den kleinen Nahoststaat aufnehmen zu wollen.

Sobald Israel dem elektronischen ESTA-System hinzugefügt wird, können israelische Staatsbürger über das System eine Reisegenehmigung beantragen. Die wird innerhalb von 72 Stunden zum Preis von 21 US-Dollar erteilt. Sie bleibt zwei Jahre lang gültig und kann innerhalb dieses Zeitraums für mehrere Reisen verwendet werden.

GEWINN Die Bestätigung ist ein großer diplomatischer Gewinn für die amtierende Regierung in Jerusalem. Premierminister Benjamin Netanjahu feierte den »wichtigen und glücklichen Moment für alle Bürger Israels« mit einer offiziellen Erklärung. »Dies wird den israelischen Bürgern viel Zeit, Ärger und Geld ersparen. Wer in die USA reisen möchte, muss nicht mehr monatelang auf einen Termin warten.« Diese Entscheidung sei ein zusätzlicher Beweis für die starken Beziehungen zwischen Israel und den USA, führte Netanjahu aus.

Er dankte US-Präsident Joe Biden für seine Unterstützung der Initiative und allen, die viele Jahre dafür gearbeitet hatten, »diesen wichtigen Erfolg« sicherzustellen. »Und den Bürgern Israels wünsche ich einen angenehmen Flug.«

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

 29.06.2025

Inlandsgeheimdienst Schin Bet

Großes Hamas-Netzwerk in Hebron zerschlagen

Das Netzwerk der islamistischen Terrororganisation habe zeitnah Anschläge in Israel und dem Westjordanland geplant

 29.06.2025

Kommentar

Gelöscht!

»Freunde Israels« wie »Die Zeit« haben die deutsche Vergangenheit nicht bewältigt, sondern überwältigt. Wie auch den Autor Maxim Biller. Indem sie ihn depublizieren

von Samuel Schirmbeck  30.06.2025 Aktualisiert