Israel

Oberrabbiner unter Verdacht

Steht unter Hausarrest: Oberrabbiner Jona Metzger Foto: Flash 90

Kaum hat der Wahlkampf zum Oberrabbinat in Israel offiziell begonnen, schockt diese Meldung die religiöse Welt: Der amtierende aschkenasische Oberrabbiner, Jona Metzger, wurde am Donnerstag zehn Stunden lang von der Polizei verhört. Er stehe unter dem Verdacht von Betrug, Geldwäsche, Bestechung und Amtsmissbrauch, heißt es.

Nach langwierigen verdeckten Ermittlungen hatten die Sicherheitsbehörden kurz vor dem Wochenende bekannt gegeben, dass Metzger angeblich gemeinsam mit drei anderen Männern Hunderttausende von Schekeln von verschiedenen Wohltätigkeitsorganisationen abgezweigt haben soll.

Hausarrest Seine Untersuchungshaft verlängerte der zuständige Richter um fünf Tage Hausarrest. Metzger darf vorerst weder seine Büros betreten, das Land verlassen oder die anderen Verdächtigen in diesem Fall kontaktieren. Einer von ihnen ist Haim Nissan Eisenstatt, Metzgers Fahrer und persönlicher Assistent. Der Oberrabbiner ließ durch seine Anwälte sämtliche Vorwürfe zurückweisen.

Metzger ist seit 2003 im Amt. Noch am Mittwoch hatte er auf der Abschlussfeier einer rabbinischen Schule davon gesprochen, wie er in den zehn Jahren seiner Amtszeit den vielen Versuchungen »die ihm angeboten worden waren« widerstanden hat.

Das israelische Radio berichtete am Freitag, dass verschiedene Politiker nun bereits die Entfernung Metzgers aus dem rabbinischen Gericht fordern. Meretz-Vorsitzende Zahava Gal-On rief Staatsanwalt Yehuda Weinstein dazu auf, ihn von seinem Amt im Komitee zur Wahl von Richtern zu beurlauben. »Es ist völlig unverständlich, dass ein Mann, der eines kriminellen Vergehens beschuldigt wird, in einer derart wichtigen Position als Richter des Rabbiner-Gerichts fungiert«, erklärte sie.

Amtsmissbrauch Im Jahre 2005 war bereits ein Ermittlungsverfahren gegen Metzger eröffnet worden. Auf der Verdachtsliste standen ebenfalls Bestechung, Betrug und Amtsmissbrauch. Der damalige Staatsanwalt aber schloss die Akte ein Jahr darauf. Er sagte jedoch auch, dass es ihn gewundert habe, »wie sich Metzger während der Ermittlungen benommen hat« und forderte den Rabbiner zum Rücktritt auf.

Viele Kenner des religiösen Establishments in Israel rufen bereits lautstark nach Reformen im Oberrabbinat, um der offenkundigen Korruption ein Ende zu setzen. Dann, argumentieren sie, komme es gar nicht mehr so sehr darauf an, wer am Ende der neue Chef sein wird.

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025