Eurovision Song Contest

Noas Einhorn galoppiert ins Finale

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Sie kann singen, sie kann tanzen und hat eine Energie, die mitreißt: Noa Kirel, die 22-jährige Sängerin aus Israel, lieferte am Dienstagabend auf der Eurovision-Bühne eine perfekte Show ab. Mit »Unicorn«, eine Hymne an Frauenpower, schaffte sie es beim ersten Halbfinale in Liverpool überzeugend ins Finale des diesjährigen Eurovision Song Contests.

UKRAINE Im vergangenen Jahr gewann die Ukraine mit dem Folk-Rap-Song »Stefania« des Kalush Orchestras. Wegen des andauernden Angriffskrieges durch Russland kann das Land die Show allerdings nicht veranstalten. Stellvertretend wird der weltgrößte Gesangswettbewerb 2023 in Großbritannien ausgetragen - als eine Hommage an das osteuropäische Land.  

Für Israel hält Kirel die Hoffnungen auf einen fünften Gewinn ihres Landes hoch. Die Popsensation überzeugt nicht nur mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, sondern auch mit gewagten Tanzeinlagen. »Wanna see me dance?«, fragt sie herausfordernd in »Unicorn« und spielt mit dem Publikum: »Watch me!« Ihr energetischer Auftritt wurde mit frenetischem Applaus vom Publikum bejubelt.

»Wanna see me dance?«, fragt sie herausfordernd in ihrem Song »Unicorn«.

»Die Aufregung in der Menge gab uns so viel Energie, dass wir unser Bestes gegeben haben«, sagte sie atemlos nach der Show. In der Pause, als die Zuschauer an den Bildschirmen ihre Stimme abgeben konnten, brachte sie neben Käärijä, dem Künstler aus Finnland, und der Band »The Busker« aus Malta dem Publikum eine ihrer Tanzeinlagen bei und sorgte für Lacher mit ihrem Handzeichen für das Einhorn.  

ABSTIMMUNG Kommentatoren in Israel hatten sich besorgt geäußert, ob die Militäroperation in Gaza von Montagnacht eventuell den Ausgang der Abstimmung, die in ganz Europa durchgeführt wird, für Israel negativ beeinflussen könnte. Es sah allerdings nicht danach aus.

Es ist die 50. Teilnahme Israels beim ESC. Zuletzt gewann die Sängerin Netta mit dem Song »Toy«. Ein Jahr darauf trug Tel Aviv den Gesangswettbewerb mit einer riesigen Party am Strand aus. Das zweite Halbfinale findet am Donnerstag statt, das Finale am Samstagabend.

Kosten

»Ich rechne alles durch«

Nach den erneuten Zinserhöhungen werden noch mehr Israelis von Geldsorgen geplagt – und müssen sich zunehmend einschränken

von Sabine Brandes  02.06.2023

Trauer

Beisetzung am Geburtstag

Meir Tamari wird Opfer einer Terrorattacke

von Sabine Brandes  02.06.2023

Pride Parade

Bunt, laut - und angespannt

Mehr als 30.000 Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinde feiern die Regenbogenflagge und sich selbst in Jerusalem

von Sabine Brandes  01.06.2023

Israel

Wie Mönchsrobbe Julia zur Grenzgängerin im Nahost-Konflikt wird

Das Tier hat nun auch einen Abstecher in den Gazastreifen gemacht

 01.06.2023

Musik

Robbie Williams in Israel: »Hier zu sein begeistert mich«

Am Mittwoch tritt das frühere Take That-Mitglied im Tel Aviver Yarkon Park auf

von Imanuel Marcus  01.06.2023

Dialog

Krüger für deutsch-israelisches Jugendwerk

Begegnungs- und Dialognetzwerke sollten ausgebaut werden, sagt der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

 01.06.2023

Terror

Israelin stirbt 22 Jahre nach Verletzung bei Anschlag in Jerusalem

Chana Nachenberg hatte seit der Attacke im Koma gelegen. Ihre zweijährige Tochter überlebte den Anschlag unversehrt

 01.06.2023

Besuch

Tschentscher trifft Regierungschef Netanjahu

Israels Premier: Regierungskonsultationen sollen noch dieses Jahr stattfinden

 01.06.2023

Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

»Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte seine Ehefrau Tal

 31.05.2023