Friedensbemühungen

Nimmermüde Diplomatie

Will den Weg für Friedensverhandlungen ebnen: US-Außenminister John Kerry (l.) im Gespräch mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Foto: Flash 90

Zum sechsten Mal ist er bereits hier, und noch immer gibt es keinen Durchbruch. Doch John Kerry scheut keine Mühen, um Israelis und Palästinenser wieder an den runden Tisch zu bringen. Wenige Stunden vor seiner Rückreise nach Washington traf der US-Außenminister am Freitagmorgen in Jordanien noch den palästinensischen Chef-Unterhändler Saeb Erekat, um ihn zu einer Entscheidung zu bewegen.

Allerdings hatte sich bereits am Donnerstag abgezeichnet, dass die Seite der Palästinenser den Vorschlag Kerrys, die Gespräche wieder aufzunehmen, ablehnen würde. Man schließe allerdings keine Türen, hieß es. Bei den Vermittlungen geht es zunächst darum, dass sich beide Parteien wieder zu direkten Gesprächen treffen. Jegliche Verhandlungen um einen Frieden sind seit 2010 gänzlich eingefroren.

schlüsselthemen Dabei hatte sich der Amerikaner Mitte der Woche noch zuversichtlich gezeigt. Nach einem Treffen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sagte er: »Die Differenzen haben sich gravierend verringert.« Auf der Tagesordnung standen hauptsächlich die Schlüsselthemen Grenzen und Sicherheit. Inoffizielle Quellen berichten jedoch, Abbas stelle die Vorbedingung, dass man eine Zwei-Staaten-Lösung in den Grenzen von 1967 diskutiere. Andere ließen verlauten, dass es von den Israelis zumindest eine Zusicherung von dauerhaften – und nicht vorübergehenden – Grenzen geben müsse.

Jerusalem indes will keinerlei Vorbedingungen akzeptieren. Das habe bereits in der Vergangenheit zu keinem Ergebnis geführt, hieß es aus Regierungskreisen. Der stellvertretende Außenminister Zeev Elkin hatte dazu am Freitag im Armeeradio erklärt, dass ein »Palästinenserstaat in den Grenzen von 1967 suizidal« für Israel wäre. Verhandlungen, in denen man von vornherein sagen muss, was man bereit ist aufzugeben, führten zu keinem gesunden Nahost, so Elkin weiter.

grüne grenze Mit Grenzen von 1967 meinen die Palästinenser die Gebiete, die Israel im Sechstagekrieg des Jahres 1967 erobert hatte. Es handelt sich um die grüne Grenze, die das Westjordanland vom jüdischen Staat trennt, zudem Ostjerusalem und den Gazastreifen. Für einige große jüdische Siedlungen in der Westbank, die im Falle eines Deals in israelischer Hand bleiben würden, käme unter bestimmten Umständen ein Landtausch mit anderen Gebieten infrage.

Unterdessen schaltete sich angeblich US-Präsident Barack Obama ein, der sich die vergangenen Monate aus Kerrys Anstrengungen weitgehend herausgehalten hatte. In einem Telefongespräch mit Regierungschef Benjamin Netanjahu habe er die Israelis aufgerufen, »die Gespräche so schnell wie möglich wieder aufzunehmen«.

Von israelischer Seite gab es derweil viel Lob für die Bemühungen. Kerrys israelischer Kollege Yair Lapid erklärte, es sei zwar zu früh, um zu bestätigen, Kerry habe eine Formel für eine Wiederaufnahme der Friedensgespräche gefunden, doch die diplomatischen Anstrengungen seien »ganz außerordentlich«.

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025