Arbeitskampf

Nichts geht mehr

Alarm schlagen: Streikposten in Jerusalem Foto: Flash 90

Die Wenigen, die gekommen sind, haben offenbar weder Zeitung gelesen noch im Internet nachgeschaut. Am Gittertor zum Eingang der Bahnstation Schalom in Tel Aviv pinnt ein Zettel: »Ejn Scherut – kein Service«. Das Land ist im Generalstreik. In den meisten öffentlichen Bereichen ging am Mittwochmorgen nichts mehr. Sogar die Flugzeuge auf dem Ben-Gurion-Airport blieben bis zum Mittag am Boden.

Zeitarbeit Stein des Anstoßes sind für die Gewerkschaft Histadrut die Verträge von Zeitarbeitsbeschäftigten. Wie auch in anderen Ländern üblich, liegt ihr Gehalt unter dem der Festangestellten, außerdem haben sie – wenn überhaupt – eine wesentlich geringere soziale Absicherung. Gewerkschaftschef Ofer Eini fordert, dass jene, die mindestens ein oder zwei Jahre im gleichen Job arbeiten, von der Firma übernommen werden, für die sie die Arbeit ausführen. Alle anderen sollen dieselben Bedingungen erhalten wie Festangestellte.

Finanzminister Yuval Steinitz lehnte den Vorschlag mit der Begründung ab, es sei »schlicht zu teuer und nicht durchführbar. Wenn wir heute alle Reinigungs- und Sicherheitskräfte direkt anstellen müssen, werden es morgen die selbstständigen Steuerberater und Anwälte sein, die auf unseren Gehaltslisten stehen.«

Verluste Allerdings zeigte sich der Minister bereit, die Bedingungen der Zeitarbeiter zu verbessern. Nicht genug für Eini, der daraufhin den Generalstreik ausrief. Der Minister nannte die komplette Arbeitsniederlegung »unnötig«, weil er der Wirtschaft Verluste in Milliarden beschere, sollte er andauern. Die Position der Gewerkschaft bezeichnete er als »eingefahren«.

Weder Gerichte noch Banken, Krankenhäuser, Ministerien und die Börse nahmen am Morgen ihre Dienste auf. Stadtverwaltungen waren zugesperrt, der Abfall blieb in den vollen Mülltonnen, die Hospitäler arbeiten lediglich mit Notfallbesetzung. Falschparker gab es an diesem Tag übrigens nicht, denn auch die unbeliebten Strafzettelverteiler blieben zu Hause.

Vereinte Nationen

Israel fordert Druck auf Hamas - Warnungen vor Gaza-Einnahme

Im UN-Sicherheitsrat fordert Außenminister Gideon Sa’ar die Freilassung aller Geiseln des palästinensischen Terrors

von Lars Nicolaysen  06.08.2025

Gazastreifen

»Geiseln in akuter Lebensgefahr«

Einem medizinischen Bericht zufolge ist der Zustand von Evyatar David und Rom Braslavski hochgradig gefährlich

 06.08.2025

Israel

Medien: Heftiger Streit zwischen Premier und Armeechef

Zwischen Israels Ministerpräsident Netanjahu und IDF-Generalstabschef Zamir gibt es offenbar große Divergenzen zum weiteren Vorgehen in Gaza. Netanjahu-Sohn Yair goss nun auf X zusätzlich Öl ins Feuer

 06.08.2025 Aktualisiert

Jerusalem

»Aus irgendeinem verrückten Grund wird Israel verantwortlich gemacht«

Die Israelis machen »einen hervorragenden Job«, wenn es darum gehe, zu versuchen, unschuldige Bewohner zu schützen, sagt der amerikanische Botschafter in Israel, Mike Huckabee

von Imanuel Marcus  05.08.2025 Aktualisiert

Hamas-Vertreter

Bewegung zur Anerkennung Palästinas »Frucht des 7. Oktober«

Unumwunden gesteht ein Mitglied des Hamas-Politbüros ein, dass die Propgandastrategie der Terrororganisation aufgegangen ist

 05.08.2025

Gaza

UN räumt ein: 86 Prozent der Hilfsgüter werden abgefangen

Nur ein Bruchteil kommt bei den Bewohnern an. Der Rest verschwindet unterwegs

von Imanuel Marcus  05.08.2025

Libanon

Sorge vor Krieg im Libanon

Die Hisbollah soll entwaffnet werden. Darauf will sich die Terrororganisation nicht einlassen. Israel tötete einen Terroristen

 05.08.2025

Wetter

Israel erwartet extreme Hitzewelle

In einigen Regionen könnten Temperaturen von fast 50 Grad Celsius erreicht werden, sagt der Nationale Wetterdienst

 05.08.2025

Nahost

Berichte: Israels Premier Netanjahu plant vollständige Besetzung Gazas

Doch im Kabinett und in der Armeeführung gibt es Widerspruch

 05.08.2025