Arbeitskampf

Nichts geht mehr

Alarm schlagen: Streikposten in Jerusalem Foto: Flash 90

Die Wenigen, die gekommen sind, haben offenbar weder Zeitung gelesen noch im Internet nachgeschaut. Am Gittertor zum Eingang der Bahnstation Schalom in Tel Aviv pinnt ein Zettel: »Ejn Scherut – kein Service«. Das Land ist im Generalstreik. In den meisten öffentlichen Bereichen ging am Mittwochmorgen nichts mehr. Sogar die Flugzeuge auf dem Ben-Gurion-Airport blieben bis zum Mittag am Boden.

Zeitarbeit Stein des Anstoßes sind für die Gewerkschaft Histadrut die Verträge von Zeitarbeitsbeschäftigten. Wie auch in anderen Ländern üblich, liegt ihr Gehalt unter dem der Festangestellten, außerdem haben sie – wenn überhaupt – eine wesentlich geringere soziale Absicherung. Gewerkschaftschef Ofer Eini fordert, dass jene, die mindestens ein oder zwei Jahre im gleichen Job arbeiten, von der Firma übernommen werden, für die sie die Arbeit ausführen. Alle anderen sollen dieselben Bedingungen erhalten wie Festangestellte.

Finanzminister Yuval Steinitz lehnte den Vorschlag mit der Begründung ab, es sei »schlicht zu teuer und nicht durchführbar. Wenn wir heute alle Reinigungs- und Sicherheitskräfte direkt anstellen müssen, werden es morgen die selbstständigen Steuerberater und Anwälte sein, die auf unseren Gehaltslisten stehen.«

Verluste Allerdings zeigte sich der Minister bereit, die Bedingungen der Zeitarbeiter zu verbessern. Nicht genug für Eini, der daraufhin den Generalstreik ausrief. Der Minister nannte die komplette Arbeitsniederlegung »unnötig«, weil er der Wirtschaft Verluste in Milliarden beschere, sollte er andauern. Die Position der Gewerkschaft bezeichnete er als »eingefahren«.

Weder Gerichte noch Banken, Krankenhäuser, Ministerien und die Börse nahmen am Morgen ihre Dienste auf. Stadtverwaltungen waren zugesperrt, der Abfall blieb in den vollen Mülltonnen, die Hospitäler arbeiten lediglich mit Notfallbesetzung. Falschparker gab es an diesem Tag übrigens nicht, denn auch die unbeliebten Strafzettelverteiler blieben zu Hause.

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025