Terror

Neue Attacken in Jerusalem und Tel Aviv

Nach dem Attentat sperrt die Polizei das Gelände um die Bushaltestelle weiträumig ab. Foto: Flash 90

Jerusalem kommt nicht zur Ruhe. Obwohl am Mittwoch die Regierungschefs beider Seiten zur Deeskalation aufgerufen haben, ist es am Donnerstagmittag wieder zu einem Angriff gekommen. An einer Bahnhaltestelle im Viertel French Hill ist ein palästinensischer Mann mit einem Messer auf einen 25-jährigen Jeschiwa-Studenten losgegangen und verletzte ihn dabei lebensgefährlich.

Bei dem Handgemenge mit dem Terroristen sei der Angestellte eines privaten Sicherheitsdienstes leicht verletzt worden, gaben die Rettungskräfte an. Der Angreifer, nach Polizeiangaben ein 19-Jähriger aus Ostjerusalem, wurde festgenommen. Zwei weitere versuchte Angriffe von Palästinensern gegen Israelis am Mittwochabend seien abgewendet worden, heißt es, einer davon vor einem Einkaufszentrum in Petach Tikwa in der Nähe von Tel Aviv.

schraubenzieher Nur zwei Stunden später wurden in Tel Aviv in der Nähe des Azrieli-Einkaufszentrums fünf weitere Menschen von einem palästinensischen Attentäter mit einem Schraubenzieher angegriffen, darunter eine Soldatin der israelischen Armee, die dabei schwer verletzt wurde. Laut Medienberichten habe der Täter zunächst versucht zu fliehen. Doch Sicherheitskräfte hätten auf ihn geschossen und ihn festgenommen. Es handelt sich nach Polizeiangaben um Thaer Abu Ghazaleh, einen Bewohner der Jerusalemer Altstadt, der auf einer Baustelle in Tel Aviv arbeitete.

Etwas später am selben Tag verletzte ein Palästinenser einen israelischen Siedler in der Nähe von Hebron im Westjordanland mit einem Messer schwer. Er schwebt noch in Lebensgefahr. Der Angreifer konnte laut Medienberichten offenbar fliehen.

Am Abend kam es in Afula zu einer weiteren Messerattacke, bei der ein 20-jähriger israelischer Soldat und ein weiterer Mann leicht verletzt wurden. Der palästinensische Attentäter konnte festgenommen werden.

tempelberg Um die bereits seit Wochen schwelenden Spannungen am Tempelberg zu entschärfen, erließ Regierungschef Benjamin Netanjahu die Verfügung, dass momentan kein Knessetmitglied das Areal betreten darf. Auch kein arabisches, machte er klar. Während sich vor allem rechtsgerichtete Parlamentarier der Partei Jüdisches Haus darüber beschwerten, äußerten andere Verständnis. Schelly Jachimowitsch von der Arbeitspartei äußerte sich dahingehend, dass dies angesichts der momentanen Situation die einzig richtige Entscheidung sei, »die noch mehr Blutvergießen verhindert«.

Auch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hatte am Mittwoch in einem Interview mit der Tageszeitung Haaretz betont, dass er – während er einen gewaltlosen Kampf seines Volkes gegen die Besatzung unterstützt – sich gegen jegliche Gewalt und den Einsatz von Waffen ausspreche. Angeblich weise er seine Sicherheitskräfte ständig an, die Situation zu deeskalieren.

Am Montag hatte Netanjahu bereits verkündet, dass er derzeit keinem weiteren Siedlungsbau zustimmen würde, weil es »den Gesprächen mit den USA um das Thema Sicherheit nach dem Iran-Deal schaden könnte«. Einige Kommentatoren deuten jedoch auch diese Aussage als Willen, die Lage im Land zu beruhigen.

Meinung

Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 10.09.2025 Aktualisiert

Bagdad

Elizabeth Tsurkov ist frei

Elizabeth Tsurkov war im März 2023 von einer pro-iranischen Terrormiliz gekidnappt worden

 10.09.2025

Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Netanjahu: Der Luftschlag hat die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert haben

von Christoph Arens  10.09.2025

Huthi

Die Helfer der Mullahs

Die jemenitische Miliz greift Israel seit fast zwei Jahren immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Nun hat der jüdische Staat sich gewehrt

von Sabine Brandes  09.09.2025

Krieg

Israel greift erstmals Hamas in Doha an

Die Terrororganisation benennt fünf tote Mitglieder. Quellen im israelischen Sicherheitsapparat bezweifeln, dass ranghohe Hamasführer getroffen wurden

 10.09.2025 Aktualisiert

"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Der Hollywood-Star plant in Israel sein Bühnen-Comeback

 09.09.2025