Verhandlungen

Netanjahu sagt Nein zu Hamas-Vorschlag

US-Außenminister Blinken bespricht sich mit dem israelischen Premier

von Sabine Brandes  07.02.2024 21:28 Uhr

Foto: Flash 90

US-Außenminister Blinken bespricht sich mit dem israelischen Premier

von Sabine Brandes  07.02.2024 21:28 Uhr

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hat am Mittwochabend den Vorschlag der Hamas für einen Geiseldeal abgelehnt. Er wiederholte, dass militärischer Druck auf die Terrorgruppe notwendig sei, um die Freilassung der Gekidnappten sicherzustellen. Auf einer Pressekonferenz sagte der Premier, dass »die Kapitulation vor den wahnhaften Bedingungen der Hamas zu einem weiteren Massaker und zu einer großen Tragödie für Israel führen würde«.

Am selben Tag sprach US-Außenminister Antony Blinken in Jerusalem mit Netanjahu. »Es ist noch viel zu tun, um eine Vereinbarung über die Freilassung von Geiseln zwischen Israel und der Hamas zu erreichen. Aber wir konzentrieren uns sehr darauf«, sagte er zu der Möglichkeit, die vor Monaten unterbrochene Freilassung der Geiseln wieder aufzunehmen. Blinken ist seit Kriegsbeginn auf seiner fünften Reise in der Region unterwegs.

Befreite Geiseln geben öffentliche Erklärung ab

Im Anschluss an Netanjahus Aussagen gaben befreite israelische Geiseln eine öffentliche Erklärung ab, in der sie sich an die Kabinettsmitglieder und Entscheidungsträger wandten: »Wir haben den Moment der Wahrheit erreicht, in dem wir entscheiden müssen, wer leben und wer sterben wird. Der Preis [für einen Deal] ist hoch und unerträglich, aber der Preis der Vernachlässigung wird ein Schandfleck für kommende Generationen sein«, machte Sharon Alony Cunio deutlich, die mit ihren Töchtern Emma und Yuli nach 52 Tagen aus der Gefangenschaft der Hamas entlassen wurde. »In diesem Moment blicken Generationen von Juden, die mit dem Grundsatz erzogen wurden: ›Wer einen rettet, rettet eine ganze Welt‹, auf uns.«

Der Vorschlag der Hamas kam nach einem Angebot, das katarische und ägyptische Vermittler mit Unterstützung der Vereinigten Staaten für Israel an die Terrororganisation im Gazastreifen überbracht hatten. Reuters zufolge schlug sie darin einen Plan vor, der eine viereinhalbmonatige Feuerpause vorsah, in dessen Verlauf die Geiseln in drei Phasen freigelassen und der zu einem Ende des Krieges führen würde.

»Der Preis ist hoch, aber der Preis der Vernachlässigung wird ein Schandfleck für Generationen sein.«

sharon alony-cunio

Laut einer von Reuters zitierten Quelle habe der Gegenvorschlag der Hamas von Anfang an keine Garantie für einen dauerhaften Waffenstillstand verlangt, sondern dass ein Ende des Krieges während einer Feuerpause vereinbart werden müsse, bevor die letzten Geiseln freigelassen würden. Die drei Phasen sehen jeweils 45 Tage vor, heißt es.

Während des ersten Abschnitts würden alle israelischen weiblichen Geiseln, Männer unter 19 Jahre sowie ältere und kranke Menschen freigelassen, im Austausch gegen weibliche und minderjährige palästinensische Sicherheitsgefangene in israelischen Gefängnissen. Israel würde Truppen aus stark besiedelten Gebieten in Gaza abziehen.

Donnerstag soll in Ägypten neue Verhandlungsrunde beginnen

Die zweite Phase würde die Freilassung der verbleibenden männlichen Geiseln und den vollständigen Rückzug Israels aus dem gesamten Gazastreifen umfassen. Im dritten und letzten Abschnitt Phase würden Leichen ausgetauscht und ein Ende des Krieges beschlossen. In einem Nachtrag schrieb Hamas, dass sie die Freilassung von 1.500 Gefangenen aus israelischen Gefängnissen anstrebe, darunter ein Drittel mit »Blut an den Händen«. Es wird angenommen, dass 132 Geiseln, die am 7. Oktober von der Hamas entführt wurden, noch immer in Gaza sind – nicht alle von ihnen seien am Leben.

Ein hochrangiger Regierungsbeamter wurde am Mittwoch in israelischen Medien mit den Worten zitiert, dass Israel die Vermittler gebeten habe, die Hamas zu einer anderen Reaktion auf das von Jerusalem vorgeschlagene Abkommen zu drängen. »Der Vorschlag der Hamas enthält inakzeptable Forderungen für Israel«, sagte der Beamte.

Der ägyptische Sender Al Qahera News berichtete, dass Ägypten und Katar weiterhin auf den Geisel-Deal mit der Hamas und einen Waffenstillstand in Gaza hinarbeiten. Am Donnerstag soll in Kairo dazu eine neue Verhandlungsrunde beginnen.

Krieg

Der Erklärer

Armeesprecher Daniel Hagari begleitete die Israelis durch die schwersten Tage ihrer Geschichte. Jetzt hängt er seine Uniform an den Nagel – offenbar nicht ganz freiwillig

von Sabine Brandes  16.03.2025

Geiseln

»Ich bin aus den Tunneln wiedergeboren«

Tal Shoham gibt nach 505 Tagen in den Hamas-Tunneln ein erstes Interview. Er fordert die Freilassung der noch in Gaza verbleibenden Menschen

von Sabine Brandes  16.03.2025

Libanon

Hisbollah-Mitglieder nach Verstoß gegen Waffenruhe getötet

Auch während der seit November geltenden Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah kommt es immer wieder zu tödlichen Angriffen der israelischen Luftwaffe. Israel begründet dies mit Verstößen

 16.03.2025

Jemen

Huthi-Anführer verlassen Hauptstadt nach Angriffen im Jemen

Nach den US-Angriffen und aus Sorge vor weiteren Explosionen fliehen einige führende Mitglieder aufs Land

 16.03.2025

Nahost

Erster Besuch nach mehr als 50 Jahren

Begeisterung: Eine drusische Delegation aus Syrien reist nach Israel und trifft sich mit dortigen Gemeindemitgliedern

von Sabine Brandes  16.03.2025

Washington/Sanaa/Jerusalem

Trump befiehlt Angriffe auf Huthi-Miliz im Jemen

Mit dem Gaza-Krieg begannen auch Attacken der Huthi auf Israel und auf Schiffe im Roten Meer. Von Gegenangriffen im Jemen ließ sich die Miliz nicht beeindrucken. Nun will sie der US-Präsident brechen

von Lars Nicolaysen  16.03.2025

Israelhass

Website veröffentlicht Namen von IDF-Soldaten

Ein kanadischer Journalist hat eine Datenbank mit 85 Kanadiern erstellt, die dem israelischen Militär gedient haben sollen. Offenbar will er damit Druck auf die kanadische Regierung ausüben

 15.03.2025

Washington/Tel Aviv/Gaza

USA machen Druck auf Hamas - Israel prüft weitere Schritte

Die USA legen im Gaza-Konflikt einen neuen Vorschlag auf den Tisch. Doch die Hamas geht nur teils darauf ein - die Angehörigen der Geiseln müssen weiter bangen

 15.03.2025

Gaza/Tel Aviv

Ehemalige Hamas-Geisel berichtet über schwerste Misshandlung

Der junge Mann wurde in einer winzigen unterirdischen Zelle festgehalten, immer wieder geschlagen und gedemütigt. Den schlimmsten Moment seines Lebens erlebte er ausgerechnet an seinem Geburtstag

von Sara Lemel  14.03.2025