Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Benjamin Netanjahu Foto: picture alliance / newscom

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat angekündigt, am 29. September zu einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus zu reisen. Drei Tage zuvor will er vor den Vereinten Nationen in New York sprechen.

Netanjahu erklärte bei einer Pressekonferenz in Jerusalem, Trump habe ihn am Montag während eines Telefonats eingeladen. Seit dem israelischen Schlag gegen Hamas-Führer in Doha am 9. September habe er mehrfach mit dem US-Präsidenten gesprochen, alle Gespräche seien »gut« verlaufen. Es wäre bereits das vierte Treffen der beiden im Weißen Haus seit Beginn von Trumps zweiter Amtszeit im Januar. Die USA unterstützen Israels Großoffensive in Gaza-Stadt.

US-Außenminister Marco Rubio reiste derweil von Tel Aviv nach Doha ab. Er bekräftigte zuvor in Israel, das »Idealziel« sei ein freiwilliges Aufgeben der Hamas. Es könne aber letztlich »eine präzise Militäroperation nötig sein, um sie zu beseitigen«. Internationale Kritik am israelischen Schlag in Doha vermied er bewusst und sagte lediglich: »Wir konzentrieren uns auf das, was als Nächstes kommt.«

»Korrekte Darstellung«

Beim Angriff in Doha waren fünf rangniedrigere Hamas-Mitglieder und ein katarischer Sicherheitsbeamter getötet worden, offenbar jedoch keines der fünf Hauptziele der Operation. Der Schlag löste Empörung in arabischen Staaten aus.

Lesen Sie auch

Trump erklärte inzwischen, er habe vom Angriff zu spät erfahren, um ihn zu stoppen. Laut einem Bericht von »Axios« hatte Netanjahu ihn allerdings 50 Minuten vor dem Angriff informiert.

Auf Nachfrage sagte Netanjahu, die Darstellung des Weißen Hauses sei »korrekt«, Israel habe den Angriff allein verantwortet. Ob er Katar weiterhin als Vermittler in indirekten Gesprächen mit der Hamas sehe, beantwortete er mit scharfer Kritik: »Wenn Katar wollte, könnte es viel stärkeren Druck ausüben und hätte uns so schon in den ersten Kriegsmonaten helfen können, alle Geiseln freizubekommen.«

»Vollständig gerechtfertigt«

»Katar ist mit der Hamas verbunden«, sagte er weiter. »Es stärkt sie, es beherbergt sie, es finanziert sie. Es hätte viel stärkere Hebel, hat sich aber entschieden, sie nicht einzusetzen.« Daher sei der Schlag in Doha »vollständig gerechtfertigt« gewesen.

Ob bei der Operation tatsächlich Hamas-Führer getötet wurden, ließ Netanjahu offen: »Wir überprüfen das noch. Es ist noch nicht abschließend geklärt.«

Netanjahu warnte die Hamas davor, den Geiseln in Gaza-Stadt etwas anzutun, während Israels Armee dort militärisch gegen die Terrororganisation vorgeht. ja

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025