Wahl 2015

Netanjahu klarer Sieger

Am Abend sah es noch so aus, als lägen der Amtierende Benjamin Netanjahu und sein Kontrahent Isaac Herzog von der Arbeitspartei mit jeweils 27 Sitzen gleichauf.

Doch über Nacht kam die Wende. Fast alle Stimmen sind ausgezählt, und der Likud kann 30 Sitze in der 20. Knesset auf sich vereinen. Damit sind auch die Spekulationen über eine Einheitskoalition der beiden großen Parteien vom Tisch. Herzog ist mit 24 Sitzen abgeschlagen – eine Regierung aus Likud mit rechten und religiösen Parteien ist so gut wie sicher.

Die Medien hatten ihn bereits abgeschrieben, und auch Netanjahu selbst schien in Panik, dass er aus diesen Wahlen als Verlierer hervorgehen würde. »Doch es war ein Sieg gegen jede Wahrscheinlichkeit«, sagte er noch in der Nacht. Er behielt recht.

Wahlkampf Dabei waren es vor allem die Rechtsparteien, die verloren – an den Likud. Denn die alteingesessene Partei fischte in den letzten Tagen des Wahlkampfes vor allem am rechten Rand: Bei Avigdor Liebermans Israel Beiteinu, die durch einen Korruptionsskandal unter die 3,25-Prozent-Hürde zu rutschen drohte, doch auch beim Koalitionspartner, dem nationalreligiösen Jüdischen Haus. Naftali Bennett erhielt statt der prognostizierten zwölf Sitze lediglich acht.

Die Wahlbeteiligung war so hoch wie in 15 Jahren nicht. Fast 72 Prozent gingen an die Urnen, um von ihrem demokratischen Recht Gebrauch zu machen.

bündnis Gewinner sind auch die Araber: Nach ihrem Bündnis wird die Vereinte Arabische Liste als drittstärkste Partei in die Knesset einziehen (14 Sitze). Gefolgt von Yair Lapids Jesch Atid (11), Kulanu (10), dem Jüdischen Haus (8), der religiösen Schas Partei (7), Israel Beiteinu (6), der ultraorthodoxen Degel Hatora (7) und Meretz (4). Eli Jischais Jachad hat die Hürde nicht überspringen können.

Die große politische Wende, die von vielen heimischen Medien beschrieben wurde, ist nicht eingetreten. Kampagnen der Gegner, die auf »alles – nur nicht Bibi« gesetzt hatten, wachten am Mittwochmorgen in einer bitteren Realität auf. Denn statt nach Hause zu gehen, sitzt der alte und neue Regierungschef nun noch fester im Regierungssattel.

Vermisst

Geliebter Vater ohne Grab

Meny Godard liebte das Meer und die Menschen

von Sophie Albers Ben Chamo  24.08.2025

Jemen

Israel fliegt massiven Luftangriff gegen Ziele im Jemen

Seit Beginn des Gaza-Krieges greift die Huthi-Miliz Israel immer wieder mit Raketen und Drohnen an, zuletzt wohl sogar mit Streumunition. Israels Armee schlug nun zurück

 24.08.2025

Reisen

Bald Billigflieger-Drehkreuz in Israel?

Die ungarische Wizz Air will den Ben-Gurion-Flughafen zu ihrer Basis machen / Heimische Airlines sehen sich bedroht

von Sabine Brandes  24.08.2025

Einschlag vom Freitag

Israel: Huthi setzten wohl erstmals Streumunition ein

Auch der Iran hatte während des zwölftägigen Krieges mit Israel im Juni laut Amnesty International Streumunition gegen den jüdischen Staat eingesetzt und damit das humanitäre Völkerrecht verletzt

 24.08.2025

Geiseln

In Lebensgefahr oder tot?

Trumps jüngste Aussagen, nach denen weniger als 20 von der Hamas Verschleppte noch am Leben seien, sorgten in Israel für Verwirrung und schürten Panik unter den Angehörigen

von Sabine Brandes  24.08.2025

Ankara

Emine Erdoğan schreibt Brief an Melania Trump

Die Frau des türkischen Präsidenten hat einen Brief an die First Lady der USA geschrieben, in dem sie auf das Schicksal der Kinder in Gaza aufmerksam macht. Ihr Mann fällt immer wieder mit perfiden Aussagen zu Israel und seiner Nähe zur Hamas auf

 24.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 24.08.2025

Tourismus

Urlaub im Ungewissen

Nur zögerlich kommen ausländische Besucher ins Land, die Sicherheitslage schreckt viele weiterhin ab. Die Branche erschließt sich nun neue Geschäftsfelder

von Katharina Kunert  24.08.2025

Tel Aviv

Angehörige von Hamas-Geiseln fordern Waffenruhe

Die Mutter einer israelischen Geisel wirft Regierungschef Netanjahu vor, er verurteile mit der geplanten Einnahme der Stadt Gaza die Geiseln zum Tode. Dieser verweist auf die laufenden Verhandlungen und notwendigen militärischen Druck

 23.08.2025