Likud

Netanjahu als Parteichef bestätigt

Benjamin Netanjahu setzte sich klar gegen seinen Herausforderer Danny Danon durch. Foto: Flash 90

Der alte ist der neue Vorsitzende: Benjamin Netanjahu ist als Chef der Likudpartei bestätigt worden. Bei den internen Wahlen setzte sich der Premierminister klar gegen seinen Herausforderer Danny Danon durch.

Netanjahu überholte Danon um neun Listenplätze. Nach seinem Sieg verkündete er: »Trotz aller Mutmaßungen haben wir eine hervorragende Liste mit erfahrenen und verantwortlichen Leuten. Dieses Team vereint die gesamten Gebiete des Landes. Es sind Menschen mit der richtigen Einstellung und Erfahrung in Sachen Verteidigung, Diplomatie und außerdem mit einer Verpflichtung für soziale und wirtschaftliche Probleme. Sie werden mir helfen, dieses Land erfolgreich zu führen.«

Rechtsaußen Mosche Feiglin, der dem ultrarechten Flügel innerhalb der Partei angehört, verschwand komplett von der Likudliste – ein Sieg des moderaten Lagers, wie Netanjahu betonte. In den vergangenen Jahren war dem Likud vorgeworfen worden, sich immer weiter in Richtung Rechtsaußen zu bewegen. Nach der Wahl hob der Vorsitzende hervor: »Wir sind eine moderate, ausgeglichene und repräsentative Partei«.

Dabei hat der rechte Flügel der Partei trotz Feiglins Niederlage stark aufgeholt. So landete Miri Regew auf dem fünften Platz (zuvor Platz 14). Auch die rechtsgerichteten Yariv Levin und Zeev Elkin sind auf den oberen Rängen dabei. Kritiker bemängelten weiterhin, dass es lediglich zwei Frauen auf einen der ersten 20 Plätze geschafft haben, die wahrscheinlich in die Knesset einziehen werden.

Parteispitze Die Parteispitze machen neben Regev der Vorsitzende Netanjahu, gefolgt von Innenminister Gilad Erdan auf Rang zwei, Knessetsprecher Juli Edelstein und Transportminister Israel Katz aus.

Verteidigungsminister Mosche Yaalon schaffte es auf Platz sieben, obwohl ihm zuvor mindestens vier Siedlergruppen die Unterstützung verweigert hatten. Sie sehen den Verteidigungsminister als Feind ihrer Bewegung, weil er sich nicht für den ungehinderten Ausbau jüdischer Siedlungen auf Palästinensergebiet ausspricht.

Im Hinblick auf die anstehenden Neuwahlen am 17. März fügte Netanjahu hinzu: »Mit dieser Liste werden wir die Linken, angeführt von Zipi Livni und Itzhak Herzog, schlagen. Dies ist die Liste der neuen Regierungspartei.«

Gaza

Armee: Ranghoher IS-Terrorist im Gazastreifen getötet

Die israelische Armee meldet die Tötung eines führenden IS-Vertreters im Gazastreifen. Er und seine Terrormiliz sollen sich aktiv an Kämpfen gegen israelische Truppen beteiligt haben

 29.08.2025

Gaza

Leichen von Ilan Weiss und weiterer Geisel geborgen

Die sterblichen Überreste des Verteidigers vom Kibbuz Be’eri sind nach einer riskanten Operation wieder in Israel

 29.08.2025

Armee

Skandal um den General

Der für das Westjordanland zuständige Avi Bluth wird beschuldigt, Kollektivstrafen anzukündigen. Die Armee und Regierungsvertreter verteidigen ihn

von Sabine Brandes  29.08.2025

Nachrichten

Milch, Bündnis, Angriff

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Nahost

Schlag gegen Huthi-Führung in Sanaa

Aufgrund der andauernden Raketenangriffe auf Israel attackiert die Luftwaffe ein mutmaßliches Terrorzentrum im Jemen. Unter den Opfern soll auch der Premierminister der Huthi sein

 29.08.2025

Gazakrieg

Palästinenser trainieren in Ägypten für den »Tag danach«

Rund 10.000 Mann sollen für den in Gaza als Sicherheitskräfte eingesetzt werden, sobald der Krieg zu Ende ist

von Sabine Brandes  28.08.2025

Nahost

Israel kündigt zwei neue Hilfszentren im Gazastreifen an

Die Bauarbeiten laufen bereits. Zwei neue Verteilstellen für Hilfsgüter werden eingerichtet. Betreiber soll die amerikanische GHF-Stiftung werden

 28.08.2025

Geiseln

Geiselvater: »Ich habe nichts mehr zu verlieren«

Der Vater des jungen von der Hamas verschleppten Deutsch-Israelis Rom Braslavski äußert sich zunehmend verzweifelt

von Sabine Brandes  28.08.2025