Israel

Nachrichten

Klaus Schwab Foto: dpa

Israel

Nachrichten

Forschung, Hilfe, Ehre

von Sabine Brandes  19.06.2017 18:11 Uhr

Ehre
Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Klaus Schwab ist von der Universität Haifa mit der Ehrendoktorwürde im Bereich Philosophie ausgezeichnet worden. Besonders Schwabs Engagement für die internationale Gemeinschaft und die Gründung des World Economic Forum wurden damit gewürdigt. Universitätspräsident Ron Robin erklärte, Schwab sei ein Vorbild in Sachen Führungskraft und Visionen. »Er gehört ohne Zweifel zu den außergewöhnlichsten Individuen unserer Zeit.« Schwab betonte in seiner Rede, das »Stakeholder-Prinzip« bedeute Dialog, Interaktion und das gemeinsame Suchen nach Lösungen. »Ein gutes Beispiel dafür, was es erreichen kann, ist das Pariser Klimaabkommen. Leider wird das nun infrage gestellt.«

Forschung

Der Handel mit Marihuana blüht. Deshalb soll die Forschung ausgeweitet werden. Die israelische Regierung wird dafür in Zusammenarbeit mit dem Volcani Center das erste Gewächshaus zu wissenschaftlichen Zwecken aufbauen. Neben den allgemeinen Vorteilen von Cannabis soll dort die Wirksamkeit der Pflanze bei der Krebs- und Alzheimerbehandlung sowie bei entzündlichen Krankheiten erforscht werden. 100 verschiedene Arten von Marihuana werden zu diesem Zweck nach Israel importiert. In der ersten Phase des Projekts werden rund eineinhalb Millionen Euro investiert.

Hilfe
Der Knesset-Ausschuss für die Rechte der Holocaust-Überlebenden hat einige Entscheidungen verabschiedet, die es erleichtern sollen, diese Rechte umzusetzen. Die Gruppe untersuchte die Schwierigkeiten, die Überlebende haben, und kündigte an, diese aus dem Weg zu räumen. Zunächst sollen keine zusätzlichen Formulare mehr ausgefüllt werden müssen, um weitere Pflegestunden zu beantragen. Zudem sollen Schoa-Überlebende bei Bewerbungen um öffentlichen Wohnraum an die oberste Stelle der Warteliste rücken. Insgesamt soll die Bürokratie verringert werden. Beim nächsten Treffen des Komitees soll die Erhöhung der Hilfsleistungen diskutiert werden.

Einweihung
Premierminister Benjamin Netanjahu ehrte die jüdische Gemeinschaft Griechenlands, als er bei der Einweihung des Holocaust-Museums in Thessaloniki sprach. »Die Nazis zerstörten 95 Prozent dieser stolzen und außergewöhnlichen Gemeinde. Wir erinnern an den Verlust dieser Menschen und betonen gleichzeitig, dass dies nie wieder geschehen darf«, so der Premier. Netanjahu besuchte das Land zu einem Gipfeltreffen mit den Staatsoberhäuptern von Griechenland und Zypern.

Herz
Wissenschaftler vom Weizmann-Institut in Rechovot haben ein Molekül in den Herzen von Neugeborenen entdeckt, das wahrscheinlich für den Prozess der Erneuerung des Herzmuskels verantwortlich ist. Das Molekül mit dem Namen Agrin scheint Muskelreparatur zu ermöglichen. Etwas, das noch nie außerhalb des Mutterleibes dokumentiert wurde. Eldad Tzahor vom Weizmann-Institut, der für die Studie verantwortlich ist, erläuterte, der Heilungsprozess für geschädigte Herzen sei für gewöhnlich lang und ineffizient. Die Entdeckung könnte in medizinischer Hinsicht bahnbrechend sein. Herzkrankheiten sind noch immer weltweit Todesursache Nummer eins.

Ansteckung
Eine ansteckende Hautkrankheit breitete sich in der vergangenen Woche in einer Militärbasis im Süden Israels aus. Mehr als 100 Soldaten beklagten sich über extremes Hautjucken. 65 von ihnen wurden nach Hause geschickt, die restlichen in der Basis behandelt, damit sie keine weiteren Personen anstecken. Medizinteams der Armee rückten an, um zu entscheiden, wie man mit dem Problem umgehen soll, dazu gehörten auch mehrere Dermatologen. Proben wurden an das Tel-Haschomer-Krankenhaus geschickt, um die Ursache zu identifizieren. Inzwischen vermutet die Armee jedoch, dass einige der Soldaten gelogen haben, um eine Freistellung zu bekommen.

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025