Israel

Nablus: Tote bei Anti-Terror-Operation

Junge Palästinenser werfen während eines Anti-Terror-Einsatzes in Nablus Steine auf die Fahrzeuge israelischer Einheiten. Foto: picture alliance / AA

Im Westjordanland haben die israelischen Streitkräfte (IDF) in Kooperation mit dem Inlandsgeheimdienst Shin Bet und einer Eliteeinheit der Grenzpolizei einen Einsatz durchgeführt, in dessen Rahmen drei Terroristen verhaftet werden sollten. In Nablus umstellten die Einheiten laut israelischen Medienberichten ein Haus, in dem die Verdächtigen vermutet wurden, als die Verdächtigen anfingen, zu schießen.

Die drei Terroristen wurden daraufhin erschossen. Zwei von ihnen starben in dem Haus, ein dritter versuchte zu fliehen.

Andere palästinensische Terroristen, die die Israelis beschossen und Molotowcocktails nach ihnen warfen, wurden ebenfalls unter Feuer genommen. Bei den drei Getöteten soll es sich um ein Mitglied der Terrororganisation Palestinian Islamic Jihad und zwei Angehörige der Gruppe Lion’s Den handeln. Nach palästinensischen Angaben war einer der Terroristen auch Hamas-Mitglied.

Verhaftungen Israelischen Behörden zufolge waren die erschossenen Palästinenser an der Vorbereitung von Angriffen auf Israelis beteiligt, die bald stattfinden sollten, sowie an einer Terrorattacke im Oktober des vergangenen Jahres, bei der der IDF-Soldat Ido Baruch in der Nähe der Siedlung Shavei Shomron im Westjordanland getötet wurde.

Bereits letzte Woche waren zwei Terroristen, die an dem Anschlag beteiligt waren, verhaftet worden.

Während der heutigen Operation wurde auf der israelischen Seite niemand verletzt. Zwei Handfeuerwaffen und eine nicht genannte Menge an Munition konnten konfisziert werden.

Nach nicht bestätigten, differierenden Erklärungen der Terrororganisation Hamas, die Gaza kontrolliert, und ihr nah stehenden Medien, kamen bei dem Einsatz in Nablus zwischen sechs und zehn Palästinenser um. 102 seien verletzt worden, hieß es.

Geduld Die Jerusalem Post schrieb, Hamas-Sprecher Abu Obeida habe erklärt, die »Parteien im Gazastreifen« seien dabei, ihre Geduld zu verlieren. Es wäre nicht das erste mal. Seit vielen Jahren greifen die Hamas, Islamic Jihad und andere Terrorgruppen Israel regelmäßig an und ziehen das Land in Kriege hinein.

Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA), die den Terror gegen israelische Zivilisten unterstützt, auch indem sie die Familien von Terroristen bewusst unterstützt, gab bekannt, abgesehen von den drei Personen, die verhaftet werden sollten, seien sieben Palästinenser umgekommen, darunter der Anführer der Balata Brigade, einer lokalen Terrorgruppe.

Ein PA-Sprecher gab an, Israel sei für die »gefährliche Eskalation« verantwortlich. Diese treibe die Region in »Spannungen und eine explosive Situation« hinein. Dass es sich um einen Anti-Terror-Einsatz Israels handelte, wurde freilich nicht erwähnt. ja

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025