Israel

Mysteriöses Katzenverschwinden in Jerusalem

Jerusalemer Straßenkatzen Foto: Flash 90

Beunruhigende Nachrichten für Jerusalems Katzenliebhaber: Seit den Sommermonaten häuft sich das Verschwinden der Vierbeiner. In manchen Stadtvierteln sollen beinahe alle Straßenkatzen quasi über Nacht verschwunden sein, wie Medien berichten. Über die Hintergründe und den Verbleib der Tiere rätseln Bewohner und Tierschützer ebenso wie Journalisten.

»Cat-astrophy« Von einer »Cat-astrophy«, einer »Katzen-Katastrophe«, schrieb unlängst die »Jerusalem Post«. In Sozialen Netzwerken werden Katzenbesitzer davor gewarnt, ihre Lieblinge auf die Straße zu lassen - selbst Halsbänder, die die Samtpfoten als Hauskatzen kennzeichnen, schützten nicht vor dem Verschwinden.

Selbst Halsbänder, die die Samtpfoten als Hauskatzen kennzeichnen, schützten nicht vor dem Verschwinden.

Die Spekulationen reichen von Entführungen, versehentlichen Vergiftungen über gezielte Tötungen bis hin zu eher natürlichen Ursachen wie ein Rückzug der Katzen in kühlere Ecken, um dem heißen Sommer zu entkommen.

Kadaver jedenfalls seien nur vereinzelt aufgetaucht, wenn auch einer mit grausamen Verstümmelungen. Die Stadt erklärte, mit dem rätselhaften Verschwinden der Fellnasen nichts zu tun zu haben - und richtete eine Notfallnummer für betroffene Katzenbesitzer ein.  kna

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025