Tel Aviv

Moshe Katsav schuldig gesprochen

Nach dem Urteil: Moshe Katsav verlässt das Gerichtsgebäude Foto: Flash 90

Der ehemalige israelische Präsident Moshe Katsav ist wegen Vergewaltigung in zwei Fällen und sexueller Nötigung schuldig gesprochen worden. Der Tel Aviver Bezirksrichter George Kara verkündete am Donnerstag das Urteil gegen den 65-Jährigen. Das Strafmaß soll zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Dem Verurteilten könnten zwischen vier und 16 Jahren Haft drohen.

Lügen Bei den Verhandlungen ging es um Vorwürfe von insgesamt drei Frauen. Der Richter betonte, die Klägerin, die Katsav Vergewaltigung in zwei Fällen vorwarf, habe die Wahrheit gesagt. Katsav habe sich hingegen in Lügen verstrickt. Der Ex-Präsident war Medienberichten zufolge bei der Urteilsverkündung völlig fassungslos.

Der 1945 im iranischen Yazd geborene Katzav hatte stets seine Unschuld beteuert, musste aber 2007 sein politisches Amt wegen der Anklage niederlegen. Die Sexualstraftaten gegen drei Frauen ereigneten sich während Katsavs Amtszeit als Tourismusminister von 1996 bis 1999 sowie während der Präsidentschaft von 2000 bis 2007. Vor dem Gerichtsgebäude demonstrierten Frauenorganisationen. Beim Bekanntwerden des Urteils brachen sie in Jubel aus.

Reaktionen Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, das sei ein trauriger Tag für den Staat. Es sei aber auch ein Tag »an dem unsere Justiz bewiesen habe, dass alle vor dem Gesetz gleich seien«, kommentierte Verteidigungsminister Ehud Barak das Urteil. Auch die Vorsitzende der Kadima-Partei Zipi Livni äußerte sich zum Prozessende: Die Entscheidung des Gerichts setze ein klares Zeichen und sende eine gute Nachricht an die Opfer.

Für das Ansehen des höchsten Amts in Israel ist die Verurteilung Katsavs ein schwerer Schlag. In Israel hat der Präsident vorwiegend repräsentative Aufgaben. Mit ihrem Urteil rissen die Tel Aviver Richter dem Ex-Präsidenten jedoch nun die Maske vom Gesicht. Ein Präsident, der als Vergewaltiger verurteilt wird – das ist besonders für den jüdischen Staat mit seinen traditionellen Familienwerten eine schwere Erschütterung. ja

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025